Travelucation
Die Idee in einem Satz
Das Verteilen und Verbreiten des Booklets "Nachhaltiger Reisedetektivklub", welcher auf spielerische Art und Weise nachhaltige Umgehensweise während des Urlaubs vermittelt.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Reisen trägt bereits jetzt zu 11 % der globalen Emissionen bei, Tendenz steigend. Darüber hinaus hinterlassen Reisende nicht nachhaltige Spuren, wenn sie unterwegs sind. Gleichzeitig ist Reisen im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung enorm unterrepräsentiert und während über 80 % befragter Reisende angeben, nachhaltiger unterwegs sein zu wollen, ist es schwierig im Siegeldschungel von über 150 Labeln die Übersicht zu behalten. Das Reisebüchlein beinhaltet zahlreiche interaktive Aufgaben, mit denen nicht nur nachhaltiges Wissen vermittelt wird, sondern zudem die reisende Person selbst mit der Umgebung in Kontakt tritt. Sie wird zum respektvollen Weltbürger:in, der/die Reiseumgebung respektvoll behandelt und nicht als Massentourist nach einem kurzen Aufenthalt die Region langfristig geschädigt zurücklässt. Da es sich beim Reisen um eine Phase handelt, in der wir besonders offen für Neues sind, werden einige der erlernten nachhaltigen Praktiken auch in den Alltag übernommen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Das Startkapital wird benötigt, um einige Exemplare des nachhaltigen Reisebüchleins in nachhaltiger Produktion (auf veganem Graspapier und mit Naturfarbe) zu drucken sowie kleine Holzmaskottchen mit QR Code für die Onlinevariante herzustellen und beides zu verbreiten.
So können andere mit machen
Nachbar:innen nehmen an der Aktion teil, indem sie das Booklet in Tourismusbüros, Schulen, Kulturhäusern und öffentlichen Plätzen in der Umgebung verbreiten. Durch die interaktiven Aufgaben werden zudem die Reisenden mit der Lokalbevölkerung in Kontakt treten, sodass jede:r involviert sein kann.