Klimatage
Die Idee in einem Satz
Die Klimatage fördern als Begegnungsort für freiwilliges Engagement im Klima- und Ressourcenschutz (Teilen&Tauschen, Lebensmittel, Energie, Mobilität) das gemeinsame Handeln in der Nachbarschaft.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Auf Klimatagen in Berlin wollen wir bürgernah zum Dialog über die folgenden Themenfeldern einladen und leicht umsetzbare Angebote für bürgerschaftliche Mitwirkung in der Nachbarschaft aufzeigen.
Ressourcen
(z.B. Konsumgüter und stoffliche Ressourcen, Tauschen, Teilen sowie Reparatur und Weiterverwendung)
Lebensmittel
(z.B. typische Lebensmittel sowie Stadtnatur, Gardening, Hochbeete etc.)
Mobilität
(z.B. Stadt zu Fuß, mit Rad, fossilfrei und alles in 15 min Nähe, Mobilitätswende)
Energie
(z.B. Energiesparen, erneuerbare Energieerzeugung dezentral, Balkon- und Windkraftanlagen)
Die Klimatage wollen darin unterstützen, dass Menschen, denen daran gelegen ist, dass die Welt von morgen für unsere Enkelkinder lebenswert bleibt, zueinander finden. Die Klimatage sind ein Ort für Begegnung, Austausch und gemeinsame Suche nach wirksamen Ansätzen vor Ort „auf Augenhöhe“. So tragen Klimatage direkt wirksam und nebenan zum Klimaschutz bei.
Dafür wird das Startkapital benötigt
a) Druckkosten: Leitfaden "DIY-Klimatage"
b) Materialien Klimatag (Beachflags, Stand, etc.), die auch leihweise an weitere Klimatae in Berlin bereitgestellt werden sollen.
So können andere mit machen
Akteure gestalten gemeinsam den Klimatag, Initiativen und Personen stellen ihr Engagement vor, Interessierte erkundigen sich vor Ort und werden aktiv.
Weitere Infos auf www.klimatage.eu