Es wird bunt! - Partizipative Herstellung der Blumenwiese im Planeten Gemeinschaftsgarten
Die Idee in einem Satz
Durch den offenen, mitmachenden Workshop werden wir eine Blumenweide in unserem Gemeinschaftsgarten anlegen und die Anwohner über die Rolle solcher Wiesen in den städtischen Räumen aufklären.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Das 3000 m² große Grundstück, auf dem sich der Garten befindet, ist ein schönes, aber ziemlich vernachlässigtes Stück Land. Wir sind hier seit Anfang 2023 aktiv: regenerieren das Grundstück langsam, und es zu einem Lernort und Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft in Halle Trotha machen. Dieses Jahr planen wir einen Teil des Grundstücks in eine Blumenwiese umzuwandeln, welche Lebensraum für viele verschiedene Insektenarten bietet und die Umgebung in der Nachbarschaft aufwertet.
Die Aufgabe wird nicht einfach sein, denn das Grundstück ist mit ziemlich invasiven Brombeeren bewachsen, und der Boden ist noch voller Steine und Müll, der sich im Laufe der Jahre hier angesammelt hat. Daher werden wir dies in Form eines offenen Workshops tun, bei dem wir die Menschen einladen, mit uns zu arbeiten und ihnen etwas über die botanische Vielfalt und die Rolle des Ökosystems der Wiese beizubringen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir werden eine hochwertige Wiesensaatgutmischung und solide Gartengeräte kaufen, um den Boden richtig vorzubereiten (und sie danach natürlich weiter benutzen). Wir engagieren einen Experten, der uns durch den Prozess führt und stellen ein Informationsschild neben der neu angelegten Wiese auf.
So können andere mit machen
Durch Öffentlichkeitsarbeit und bereits bestehende Vernetzungen mit vielen lokalen Initiativen (Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinde, Quartiersmanagement) werden wir Anwohner in verschiedenen Altersstufen zu der gemeinsamen Aktion mit Graben und Säen einladen und für das Thema sensibilisieren.