Outdoorküche im Naturgarten
Die Idee in einem Satz
Das Projekt Outdoorküche verfolgt hierbei die Stärkung des gemeinschaftlichen Lebens der Ortschaft
Laußig und des sozialen Zusammenhalts.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Diese Outdoorküche soll Schauplatz von zukünftigen Veranstaltungen wie zum
Beispiel gemeinsames Brotbacken oder damit die Kinder ihre selbst angebauten Obst- und
Gemüsesorten vom Naturgarten gleich verarbeiten können. Somit wird in den Naturkursen und Kochkursen das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz den Kindern und Teilnehmern näher gebracht. Die generationsübergreifende Nutzung durch Vereine, Kindergärten, Schulklassen, den Jugendclub und Einwohner belebt nicht nur die Gemeinde und das Miteinander zwischen Jung und Alt, sondern leistet gleichermaßen durch das Angebot für Schulklassen einen Beitrag zum kommunalen Aufgabenbereich der
schulischen Bildung.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Gemeinsam mit dem Stammtisch der Vereine, möchten wir in Gemeinschaftsaktionen eine
Outdoorküche mit Backofen und Feuerstelle errichten.
Das Startkapital wird zur Anschaffung der Outdoorküche genutzt.
So können andere mit machen
Wichtige Partner des Projektes sind die Ortschaftsräte und Gemeinderäte, die Mitglieder des
Fördervereins HeimatHerzen e.V., sowie der Stammtisch der Vereine, welche die Outdoorküche zukünftig pflegt, aber auch Veranstaltungen und Aktionen an diesem Treffpunkt organisieren und durchführen.