Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Apfelsaft-2.jpg
PLZ: 39356
Sylvia
Verwerten statt vergammeln lassen!
Die Idee in einem Satz
Ressourcenschonung und Dorfgemeinschaft verbinden: Verwerten statt vergammeln lassen, was vorhanden ist.
Was die Idee verändert
Wir sind eine neu gegründete Interessengemeinschaft aus dem beschaulichen Bauerndorf Hörsingen im nord-westlichen Sachsen-Anhalt mit rund 600 Einwohnern. In unserem ländlich gelegenen Dorf befinden sich noch immer viele Bauerngärten mit einem hohen Obstbaumbestand und Sträuchern, deren Verwertung wir uns zur Aufgabe machen möchten. Das vorhandene Obst soll nicht länger auf Wiesen und in Biotonnen verrotten, sondern für alle nutzbar gemacht werden. Ein Apfelfest mit Apfelsaftpressen, sowie Marmeladen kochen mit älteren Damen, um sie im Ort kostenlos zur Verfügung zu stellen. Alle interessierte Bürger sind willkommen an diesem Projekt teil zu nehmen und sich nach ihren persönlichen Möglichkeiten einzubringen. Jung und Alt können sich so im Dorf neu kennenlernen, die jüngere Generation lernt hierbei von den älteren Menschen. Die oft einsameren Bürger kommen wieder in den Kontakt zu Mitmenschen und fühlen sich wieder wertvoll in der Gemeinschaft. Das Wichtigste aber: Die vorhandenen Geschenke der Natur werden regional genutzt. Es ist genug für alle da! Man kann die eigene Natur vor der Haustür wieder erlebbar machen. Der Apfel muss nicht aus dem Supermarkt kommen und vorher um die halbe Welt gereist sein. Gartenbesitzer, die nicht hinterher kommen, werden entlastet und freuen sich über die Hilfe im Garten, Kinder schmecken wieder den puren ungesüßten Geschmack von Saft kennen. Landfrauen sehen wieder einen Sinn im Marmeladen einkochen und erfreuen sich der Dankbarkeit von Mitmenschen.
Wie die Idee umgesetzt wird
Wir sammeln die interessierten Bürger in einem Netzwerk und erstellen nach Wunsch und Fähigkeit eigenständige Arbeitsgruppen im Gesamtprojekt. Es wird AGs geben zum Obst sammeln, Fest organisieren, Apfelsaft pressen, Äpfel verarbeiten und zusätzlich Marmeladen kochen. Ein Projekttag soll im Oktober stattfinden mit einer zunächst nur gemieteten Saftpresse. Eine eigene Anschaffung wäre mit einem Preisgeld angestrebt. Die einzelnen AGs stellen sich aus den persönlichen Vorlieben eines jeden Einzelnen zusammen, wobei es wünschenswert ist, dass sich die AGs altersübergreifend zusammen finden.
Wie können andere mitmachen?
Jeder ist willkommen! Jeder wird seinen Platz in der Gemeinschaft finden! Wir wollen uns gegenseitig unterstützen trotz möglicher Widrigkeiten (z.B. Sprache, körperliche oder geistige Verfassung, zeitlicher Möglichkeiten) dabei zu sein und sich mit seinem Beitrag als wertvoll zu erachten. Mittelfristig können wir uns vorstellen als Vorbild für Nachbardörfer zu fungieren und auch dort das dann eventuell gekaufte Equipment zur Verfügung zu stellen.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Das Preisgeld würde in die Anschaffung einer eigenen Saftpresse fließen, sowie in Saftbeutel. Langfristig planen wir auch schon eine Arbeitsgemeinschaft zum gemeinsamen Imkern, was natürlich auch mit Kosten verbunden ist.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: