Zurück zu allen Ideen

PLZ: 12055
Ruuta
Tauschen statt Kaufen
Die Idee in einem Satz
Textil-Produktion von belastet die Erde; Ausbeutung der Arbeiter; Tonnen an Abfall - Mit nachbarschaftlichem Tauschladen dem Verbraucher-Chaos trotzen!
Was die Idee verändert
UNSERE IDEE
Ein solidarisches und partizipativ gestalteter Tauschladen. Solidarische Landwirtschaft kennen schon viele, einen solidarischen Tauschladen noch nicht! Die Idee ist - gemeinsam mit einer engagierten Gruppe von Freiwilligen und Engagement der Nachbarschaft, nach einem Modell von einem Solawi (Netzwerk Solidarische Landwirtschaft), einen gemeinschaftlich gestalteten und geförderten Tauschladen zu kreieren.
Unser Tauschladen besteht schon fast 9 Jahre, findet regelmäßig statt, aber kann auch nicht immer als “neues Projekt” für weitere Förderungen dargestellt werden. Deswegen wollen wir uns nachhaltig umstrukturieren und möchten ein Modell kreieren, das auch andere wiederholen können - einen Solidarischen Tauschladen, oder SolaTaL :)
DER TAUSCHLADEN
Statt ungebrauchte Dinge käuflich zu erwerben, versuchen wir, Menschen dafür zu begeistern, "Neues" bei uns zu finden. Und andersherum: Wenn der Kleiderschrank zu voll ist, kann man gerne die aussortierten Dinge vorbeibringen.
Unser Tauschladen ist Dienstags und Donnerstags 16:00-19:00 Uhr geöffnet und ein Treffpunkt für die Menschen aus der Nachbarschaft und darüber hinaus. Hier werden Kleider getauscht und Menschen aller Altersgruppen und Herkunft begegnen sich, wir sprechen mehrere Sprachen.
Wir sehen uns als Alternative und Unterstützung an, verantwortungsvoll und nachhaltig mit gebrauchter Kleidung umzugehen. Wir freuen uns, wenn der Wert eines Gegenstandes nicht nur am Kaufpreis gemessen wird, sondern nur die Gegenstände getauscht werden, die man wirklich benötigt. Nicht getauschte Kleidung und Gegenstände aus dem Tauschladen werden in unserem „Repairlabor“ sowie anderen Workshops entweder repariert oder zu neuen Kleidungsstücken bzw. Gebrauchs- oder Kunstgegenstände transformiert.
DER KOLLEKTIV
Kulturlabor Trial&Error e.V.
Das Kulturlabor Trial&Error e.V. ist ein Nachbarschafts-Kulturbetrieb, gemeinnütziger Verein und interkulturelles Kollektiv. Seit über 10 Jahren arbeiten wir im Kollektiv zu den Themen Umweltbewusstsein, Permakultur auf sozial- und ökologischen Ebenen, Re- und Upcycling, Zero-Waste, Gemeinwesenarbeit, Bildung, Kreislaufökonomie im Speziellen an Tausch- und Schenkkonzepten, nachhaltigen und solidarischen Lebenskonzepten und betreiben aktive Partizipation, Hilfe zur Selbsthilfe sowie Nachbarschaftsarbeit. Unsere Haupttransportmittel sind Fahrräder und selbstgebaute Lastenräder. Wir sind ein Kollektiv von 10 Menschen mit Expertise in Kommunikation, Kunst, Design, Sozialarbeit, Projektleitung, Umwelt und Nachhaltigkeit, mit einem breiten und etablierten Netzwerk in der Nachbarschaft, Berlin und auch international mit gleichgesinnten Organisationen. Im Tauschladen arbeitet unser Verein Trial & Error e.V. arbeitet ausschließlich mit freiwilligen Helfern.
Wie die Idee umgesetzt wird
Wir wollen die Prozesse vom Re-design des Ladens bis zur Tauschladen-Mitgliedschaft - ausprobieren, gut dokumentieren und die Ergebnisse auswerten, um davon zu lernen.
Wir wollen mit einem Aufruf zum Mitmachen anfangen, dann in einem gemeinsamen Plenum den Tauschladen präsentieren, die Freiwilligen einschulen, die Entwicklung beobachten, dokumentieren, neue Ideen entwickeln, ausprobieren und auswerten.
Das alles nach einem Modell von Solidarischer Landwirtschaft, und mit Unterstützung des Design Thinking Prozesses.
Wie können andere mitmachen?
Es gibts mehrere Stufen, wie man sich an diesem Experiment beteiligen kann
-als Teil des Projektteams,
-als freiwillige Helfer im Tauschladen mitmachen.
-als Besucher den Tauschladen nutzen und Feedback geben.
Die Nachbarn*innen finden Information auf unserer Website, im Laden, oder in den Nachbarschafts-Infokanälenkanälen sowie Telegram-, oder nebenan Gruppen.
Wir werden gezielt Social Media Inhalte entwickeln sowie über Flyer, Poster und “Weitersagen” versuchen, die Nachbarn*innen zu erreichen, die nicht so oft online sind.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Wir möchten weiterhin in der Lage sein, unseren Tauschladen als Anlaufstelle zu erhalten. Für viele Menschen aus der Nachbarschaft ist dieser Ort von großer Wichtigkeit. Deswegen möchten wir ausprobieren, wie unser Tauschladen sich besser in der Nachbarschaft vernetzen kann, und ob ein Tauschladen von der Nachbarschaft getragen werden kann.
Mit dem Geld wollen wir uns
*Begleitung holen, um den oben beschriebenen Prozess der Veränderung zu verwirklichen,
*unsere Regale reparieren, eine neue Tauschbox für den Außenbereich bauen und den Tauschladen renovieren.
* Druck von Flyern und Postern
* Beitrag zur Miete, anteilig
*Mittel für das nachbarschaftliche Zusammenkommen (eine neue Teekanne, Servietten usw).
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: