Zurück zu allen Ideen

PLZ: 35043
Gerhard
Sommerwärme in den Winter retten.
Die Idee in einem Satz
Ein Erdsondenspeicher wird im Sommer mit Wärme aus Sonnenkollektoren aufgeladen und heizt im Winter unsere Häuser und Wohnungen.
Was die Idee verändert
Wir wohnen und leben in einem Quartier, welches vor 20 bis 30 Jahren entstanden ist. Die meisten von uns heizen mit Gas, von dem wir wegkommen wollen. Die Eigentümer von etwa 100 bis 150 Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser stehen vor der selben Aufgabe. Gemeinsam können wir mit einem Nahwärmenetz das Problem lösen und praktisch emmisionsfrei zu fast 100% regenerativ heizen.
Durch unseren Verein wollen wir ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, und verwirklichen, dass wir zusammen mehr erreichen können, als wenn jeder für sich das gleiche Problem löst.
Der Beitrag zum Klimaschutz ist gewaltig: auf einen Schlag verschwinden 100 Öl- oder Gasheizungen und werden ersetzt durch fast 100% erneuerbare Wärmeenergie. Wir haben schon ein Video erstellt, welches die Idee beschreibt: https://youtu.be/sNw6K-s-RCw
Wie die Idee umgesetzt wird
Wir haben einen Verein gegründet: "Nahwärme in Cappel e.V." und versuchen durch Informationsveranstaltungen und Besichtigungen ähnlicher geplanter oder bereits umgesetzter Projekte die Aufmerksamkeit zu wecken.
Wie können andere mitmachen?
Nachbarinnen können sich beteiligen, indem Sie bei der Anwohnerbefragung mitmachen, d.h. in die Häuser gehen und das Konzept vorstellen, die Daten zum Wärmebedarf aufnehmen, Tipps für energetische Sanierungen geben, Mitglied im Verein werden.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Besichtigungsfahrten nach Neckarsulm oder Crailsheim oder gar nach Dänemark (z.B. Marstal), wo das größte Projekt dieser Art umgesetzt wurde. Informationsveranstaltung mit Vorträgen von kompetenten Fachleuten.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: