Zurück zu allen Ideen

PLZ: 53797
Rosa
Samenbomenbasteln mit Kindern
Die Idee in einem Satz
Wir führen bereits die Jüngsten an unsere Umwelt und den nachhaltigen Gedanken an. Sie entwickeln sehr viel Spaß und Interesse, da sie ihre eigens hergestellten Samenbomben einpflanzen, hegen und pflegen, sowie beim Wachsen zuschauen können.
Was die Idee verändert
In unserem Ort gibt es eine Dorfwiese auf der gemeinschaftlich gegärtnert wird. Dort laden wir regelmäßig die örtlichen Kindergärten und Schulen ein, um mit uns zum Beispiel Kartoffeln oder Radieschen einzupflanzen bzw. zu ernten. Doch wie entsteht so eine Kartoffel oder andere Erzeugnisse/Pflanzen. Gemeinsam wollen wir Samenbomben basteln.
Wie die Idee umgesetzt wird
Als Ferienprogramm für verschiedene Altersgruppen möchten wir Outdoortage anbieten, wo wir mit den Kindern die Bewohner (Insekten, Vögel etc.), Pflanzen unserer Wiese entdecken und gemeinsam Samenbomben basteln, die die Kinder im Anschluss in ihr eigenes Gewächshäuschen oder ihre eigenen Töpfe einpflanzen können und dafür selbstständig verantwortlich sind, um es beim Wachsen beobachten zu können.
Wie können andere mitmachen?
Die Nachbarschaft kann sich beteiligen, indem wir die Betreuung und Verpflegung sicherstellen. Ggf. können wir aus dem benachbarten Gartencenter eine Fachkraft auf die Wiese einladen. Gerne sammeln wir abgelaufene Samen für unser Projekt, damit konnten wir selbst in der Vergangenheit noch Ernte erzeugen. Der Samen wäre sonst entsorgt worden.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Das Preisgeld würden wir nutzen, um den Kindern das Ferienprogramm kostenlos anzubieten. So können auch Kinder aus einkommensschwachen Familien teilnehmen und möglichst viele Kinder für das Thema Natur und Nachhaltigkeit begeistern.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: