Zurück zu allen Ideen

PLZ: 52062
Taalke
packsdrauf - nachbarschaftliche Solarpartys
Die Idee in einem Satz
Wir bringen die Solarenergie in die Nachbarschaft, in Form von Solarpartys! Nachbarn helfen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen auf dem Weg zur eigenen Solaranlage.
Was die Idee verändert
Die Nachbarschaft hat einen großen Einfluss auf den Ausbau der Solarenergie. Viele wissenschaftliche Studien bestätigen: Wer vom eigenen Fenster aus eine Solaranlage sieht, beschließt mit größerer Wahrscheinlichkeit, auch eine auf das eigene Dach zu packen. Diesem Effekt hilft »packsdrauf« nach! Wir bringen die Energiewende in die Nachbarschaft, und zwar in Form von Solarpartys. Dabei zeigen Solaranlagen-Besitzer:innen ihre eigene Anlage und berichten von ihren Erfahrungen. Ausgebildete Solar-Botschafter:innen unterstützen mit ihrem Fachwissen. Das bringt nicht nur die nötigen Informationen, sondern schafft auch Vertrauen. Denn das Interesse an Solarenergie ist groß - doch verlässliche und vertrauenswürdige Informationen oftmals Mangelware. Hier setzt packsdrauf an, ganz nach dem Motto: packsdrauf - Dein Dach kann das auch! Über direkte Einladungen, Flyer oder Online-Plattformen (hier hat sich nebenan.de als sehr wertvoll erwiesen!) laden Gastgeber:innen ihre Nachbar:innen ein. So wird die Solarenergie zum Gesprächsthema über den Nachbarzaun hinweg. Was bisher noch als großes Hindernis galt, wird durch nähere Betrachtung und den nachbarschaftlichen Austausch plötzlich einfach umsetzbar. Neben technischen Details gibt es Snacks, lockere Gespräche, Ideen und Vorschläge zum Stromsparen und anderen Möglichkeiten, den Klimaschutz voran zu bringen. Der große Vorteil: Durch den persönlichen Austausch können Interessierte nicht nur Ihre Fragen stellen, sondern wissen auch nach der Solarparty, an wen Sie sich bei Unklarheiten wenden können. Wer auf einer Solarparty war und sich eine Solaranlage installieren lässt, wird anschließend vielleicht selbst Gastgeber:in der nächsten Solarparty.
Wie die Idee umgesetzt wird
Die Initiative packsdrauf wird vom Solarenergie-Förderverein Deutschland getragen - einem mitgliederorienterten, gemeinnützigen Verein. In regelmäßigen Online-Fortbildungen bilden ehrenamtliche Expert:innen neue Solar-Botschafter:innen aus. In Form eines Vortrags werden die relevanten regulatorischen und technischen Konzepte der Solarenergieerzeugung gebündelt und in einfachen Worten und Grafiken erklärt. Neben dem Vortrag bekommen die Botschafter:innen weitere Materialien an die Hand, die ihnen bei der Umsetzung ihrer Solarparty helfen: Einladungs- und Infoflyer, Booklet “100% Erneuerbare Energien bis 2030”, Solarbrief: “Das kleine Solaranlagen 1x1” sowie eine fertige Pressemitteilung, die zum Versand an die Regionalpresse einlädt. In regelmäßigen Vernetzungstreffen tauschen wir uns über den aktuellen Stand der Dinge aus und bieten thematische Fortbildungen zu aktuellen Entwicklungen (z. B. Thema Wärmepumpe, PV-Strategie der Bundesregierung, Tipps zur Angebotsbewertung uvm.) an. Das Engagement der Solar-Botschafter:innen ist rein ehrenamtlich, alle Materialien stellt der SFV kostenfrei zur Verfügung.
Auf der Webseite www.packsdrauf.solar werden alle Dokumente und Informationen gesammelt und zum kostenlosen Download angeboten. In einem Log-In Bereich können die Botschafter:innen ihre geplanten und stattgefundenen Solarpartys verwalten (mehr dazu unter "Wofür möchtest du das Preisgeld nutzen”). Über eine Postleitzahlensuche können interessierte Gastgeber:innen oder Gäste Solar-Botschafter:innen in ihrer Nähe finden und kontaktieren, um eine gemeinsame Solarparty zu planen. Im Nachgang verschickt der SFV allen interessierten Party-Gästen noch eine Solar-Infomail mit einer Infomappe “Die nächsten Schritte zu Deiner Solaranlage” und dem “kleinen Solaranlagen 1x1” sowie weiterführenden Links, Tipps und wichtigen Informationen zur Umsetzung der eigenen Anlage.
Wie können andere mitmachen?
Das Schöne an »packsdrauf« ist, dass jede:r seine Rolle finden und sich einbringen kann.
Als solar-erfahrene Person kannst Du Dich als Solar-Botschafter:in fortbilden lassen und Dein Wissen interessierten Gästen zur Verfügung stellen.
Als Mensch, der bereits eine Solaranlage hat, kannst Du Gastgeber:in werden und Deine Nachbar:innen zu einer Solarparty einladen. Hierfür ist kein Vorwissen nötig, denn ein:e Solar-Botschafter:in wird Dir mit den Fachinfos zur Seite stehen.
Als solar-interessierte Person kannst Du Dich als Gast auf einer Solarparty über die Möglichkeiten und Potentiale der Solarenergie informieren, Deine Fragen loswerden und Dir Tipps und Ideen für die Planung Deiner Solaranlage holen.
Als Verein, Kommune, lokale Initiative oder ähnliches könnt Ihr die Idee von »packsdrauf« in euren Gruppen oder Newslettern teilen oder eine Pressemitteilung veröffentlichen. Wer möchte, kann auch eine Vor-Ort Fortbildung organisieren, um in Deiner Gegend bestmöglich aufgestellt zu sein. Wir kommen gerne dazu und bringen unser Fachwissen mit - für mehr Solarenergie in Deiner Nachbarschaft!
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Seit etwas mehr als einem halben Jahr können wir bereits Erfahrungen in der Umsetzung unserer »packsdrauf« Solarpartys sammeln. Unsere Webseite bietet uns bisher die grundlegenden Features, die wir für die Koordination benötigen. In der ersten Version war vorgesehen, die geplanten Solarpartys grundsätzlich nicht öffentlich einsehbar zu machen - da sie im Normalfall im geschützten Privatraum der Gastgeber:innen stattfinden. Mit den Erfahrungen der vergangenen Monate können wir nun jedoch feststellen, dass viele Gastgeber:innen und Botschafter:innen sich wünschen, Ihre Gäste über die Webseite einladen und verwalten zu können. Auch für interessierte Gäste ist dies vorteilhaft, um zu sehen, wann eine nächste Party in der Gegend geplant ist. Das Preisgeld möchten wir also nutzen, unsere Webseite dahingehend zu erweitern und die Option “öffentlicher” (also auf der Webseite ausgegebener) Solarpartys zu ermöglichen. Dazu ist ein Anmeldeprozess seitens der Gäste notwendig sowie eine Erweiterung der Postleitzahlensuche, die die geplanten Solarpartys in der Umgebung ausgibt. Unser befreundeter Programmierer hat uns hierfür eine notwendige Kostenbeteiligung unsererseits in Höhe von 1000-2000€ in Aussicht gestellt, wofür wir das Preisgeld gerne nutzen möchten.
Sollten wir die 3000€ zur Verfügung haben, möchten wir den Rest gerne in die Erweiterung und Erneuerung des Print- und Versandmaterials für die Botschafter:innen stecken. Wie oben beschrieben, können sich Botschafter:innen bei uns ein kostenfreies Partypaket zusenden lassen. Mit Druck und Versand liegen wir hier aktuell bei knapp 20€/Päckchen. Gerne möchten wir das Päckchen durch weitere Ausgaben des “Solaranlagen 1x1” ergänzen, welches für Botschafter:innen sowie Gäste ein wertvolles Nachschlagewerk ist. Für dieses entstehen uns weitere Kosten von 7€/Exemplar plus Porto. Eine ausreichende Versorgung mit Infomaterial der ehrenamtlichen Botschafter:innen sehen wir als relevantes Schlüsselelement zur langfristigen Motivation und Bindung an das Ehrenamt. Im Laufe dieses Jahres möchten wir weitere 300 Solar-Botschafter:innen ausbilden. Daher möchten wir mit dem Gewinn die erforderlichen Unterlagen nachdrucken lassen und ergänzen.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: