Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Energie_Credits_ashes-sitoula-unsplash.jpg
PLZ: 13593
Dušan
Nur zusammen sind wir stärker
Die Idee in einem Satz
Für Klimaschutz in unserer Nachbarschaft tragen wir bei, mit unseren regelmäßigen Aktivitäten auf unserem großen Hinterhof zwischen den Hausnummern 2 bis 20 . Dort ist ein Spielplatz als Park der Kulturen und Generationdn bekannt. Der erstreckt sich auf ca. 5000 m² mit grünem Wäldchen und hilft uns als Treffpunkt für Vielzahl von diversen nachbarschaftlichen Gruppen. Die Aktivitäten diese Gruppen wird aktiv seit 2016 - vom "Portal nebenan.de" unterstützt und ab dieses Jahr auch von "Netzwerk der Wärme" vom Berliner Senat. Dazu gehört die organisatorische Hilfe vom gemeinnützigen "Verein Arbeitnehmer e.V. und 2012 unter seinem Schutzschirm gegründeten Verein für Nachbarschaftshilfe in Staaken (e.V. i.Gr.)" (Abkürzung NBHV) . Mit MBHV haben wir den Beitrag zum Klimaschutz aktiviert durch Bildung 2 neue Gruppen. Eine davon ist Fehrradgruppe für Erwachsene die wieder Fahrrad fahrenlernen wollen, mit dabei sind auch Rollstuhl- und Rollatoren-Nutzer/innen und die 2. Gruppe setzt sich zusammen aus den Eltern und Kindern in einem "Kinder-Motoradklub". Neben den wöchentlichen intensiven Infoaustausch über dem Kietzalltag steht dabei nachfolgendes im Vordergrund: Beide Gruppen haben eine Neuigkeit in Verkehr und Spielzeugbereich als innovative Idee = "Alternative Antriebe" in Staaken umzusetzen vor. Dabei geht es, um die reale vreinfachte Nutzung der Eigenen-Gewichtsverlagerung - zwecks Energieeinsparung und Minderung der Umweltzerstörenden-Emissionen wie CO2 und andere. Die Akkus und Batterien können nicht sofort entsorgt und ersetzt werden aber allmählich schon. Denn die Gewichtsverlagerung in den Rädern von rollenden Spielzeugen, Rollstühlen und Fahrrädern werden von allen Gruppen-Migliedern selbst bastlerisch und spielerisch nachgerüstet - mit patentiertem System als Zubehör für Gewichtsverlagerung in Rädern und Rollen. Die Rollatoren erhalten dabei, mit Schaukelschnkeln in den Radachsen "erleichterte Bedienung" deren Laufhilfen und werden von den störenden Erschütterungen der Hangelenke befreit. Die unsicheren Fahrradfahrer/innen erhalten auch Drittrad-Montage. Alle Gruppenmitglieder werden mit ihren Kindern und anderen Nachbarb darüber sprechen, dass sie miteinander und gemeinsam mit kostenlosen gegenseitigen Hilfestellungen - den größten Beitrag zum Umweltschutz damit "Dauerhaft" erbringen. Das soll auch in der Öffentlichkeit "Nachahmungseffekt erzeugen", damit in Berlin und berall anderswo diese Idee 💡 auch mit anderen nützlichen Erfindungen mit Nachbau für eigenen Bedarf ankommt und umgesetzt werden kann ...
Was die Idee verändert
Für Klimaschutz in unserer Nachbarschaft tragen wir bei, mit unseren regelmäßigen Aktivitäten auf unserem großen Hinterhof zwischen den Hausnummern 2 bis 20 . Dort ist ein Spielplatz als Park der Kulturen und Generationdn bekannt. Der erstreckt sich auf ca. 5000 m² mit grünem Wäldchen und hilft uns als Treffpunkt für Vielzahl von diversen nachbarschaftlichen Gruppen. Die Aktivitäten diese Gruppen wird aktiv seit 2016 - vom "Portal nebenan.de" unterstützt und ab dieses Jahr auch von "Netzwerk der Wärme" vom Berliner Senat. Dazu gehört die organisatorische Hilfe vom gemeinnützigen "Verein Arbeitnehmer e.V. und 2012 unter seinem Schutzschirm gegründeten Verein für Nachbarschaftshilfe in Staaken (e.V. i.Gr.)" (Abkürzung NBHV) . Mit MBHV haben wir den Beitrag zum Klimaschutz aktiviert durch Bildung 2 neue Gruppen. Eine davon ist Fehrradgruppe für Erwachsene die wieder Fahrrad fahrenlernen wollen, mit dabei sind auch Rollstuhl- und Rollatoren-Nutzer/innen und die 2. Gruppe setzt sich zusammen aus den Eltern und Kindern in einem "Kinder-Motoradklub". Neben den wöchentlichen intensiven Infoaustausch über dem Kietzalltag steht dabei nachfolgendes im Vordergrund: Beide Gruppen haben eine Neuigkeit in Verkehr und Spielzeugbereich als innovative Idee = "Alternative Antriebe" in Staaken umzusetzen vor. Dabei geht es, um die reale vreinfachte Nutzung der Eigenen-Gewichtsverlagerung - zwecks Energieeinsparung und Minderung der Umweltzerstörenden-Emissionen wie CO2 und andere. Die Akkus und Batterien können nicht sofort entsorgt und ersetzt werden aber allmählich schon. Denn die Gewichtsverlagerung in den Rädern von rollenden Spielzeugen, Rollstühlen und Fahrrädern werden von allen Gruppen-Migliedern selbst bastlerisch und spielerisch nachgerüstet - mit patentiertem System als Zubehör für Gewichtsverlagerung in Rädern und Rollen. Die Rollatoren erhalten dabei, mit Schaukelschnkeln in den Radachsen "erleichterte Bedienung" deren Laufhilfen und werden von den störenden Erschütterungen der Hangelenke befreit. Die unsicheren Fahrradfahrer/innen erhalten auch Drittrad-Montage. Alle Gruppenmitglieder werden mit ihren Kindern und anderen Nachbarb darüber sprechen, dass sie miteinander und gemeinsam mit kostenlosen gegenseitigen Hilfestellungen - den größten Beitrag zum Umweltschutz damit "Dauerhaft" erbringen. Das soll auch in der Öffentlichkeit "Nachahmungseffekt erzeugen", damit in Berlin und berall anderswo diese Idee 💡 auch mit anderen nützlichen Erfindungen mit Nachbau für eigenen Bedarf ankommt und umgesetzt werden kann ...
Wie die Idee umgesetzt wird
Durch Veröffentlichung unserer Aktionen werden wir durch Netzwerk der Wärme vom Berliner Senat und Bezirksamt Spandau auf weiterhin unterstützt und über den Portal nebenan.de wird die Umsetzung auch beschleunigt u d das Vorban weiter entwickelt ...
Wie können andere mitmachen?
Alle Vereine, Institutionen und Gewerbetreibenden sowie Nachbarn/innen sind wie immer WILLKOMMEN .... Auch die ohne Fahrrädern, ohne Spielzeugen, ohne Rohlstphlen, ohne Rollatoren und ohne Werkzeuge dafür ... können sich anschließen ... Die einzige Voraussetzung zum Mitmachen ist ohne Alkohol ... WIR sind seit 2012 im Kiez aktiv ohne Geldumlauf und es soll sich auch nichts daran ändern ...
Dafür setze ich das Preisgeld ein
WIR haben ein Vereinslager mit Mietzahlungspflichten (180,- €/Monat) ... Das kriegen wir hin als einzigen Geldumlauf ... Und wenn es um Weiterentwicklungen dieser Erfindung geht könnten WIR es dafür nutzen noch mehr Überraschungen für die Umwelt und Umweltschtz der Öffentlichkeit zu präsentieren ...
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: