Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Teilen und Tauschen_Credits_elaine-casap-qgHGDbbSNm8-unsplash.jpg
PLZ: 70565
Beate
MitMachGarten
Die Idee in einem Satz
Nachbarn gärtnern gemeinsam. Auf Grünflächen und in Parks können Lebensmittel angebaut werden, was Transportwege überflüssig macht. Ziel ist es die Stadt essbar zu machen.
Was die Idee verändert
Selbst angebaute Lebensmittel in der unmittelbaren Nachbarschaft sparen CO2, weil Transportwege (des Lebensmittels in den Handel, aber auch der Verbraucher:innen in den Einzelhandel) überflüssig werden. In vielen Stadtteilen gibt es ungenutzte Flächen (Rasenflächen und Parks), die für den gemeinschaftlichen Anbau von Lebensmitteln genutzt werden können. Die Nachbarn besprechen gemeinsam, was angebaut wird und pflegen den Garten arbeitsteilig. Die Stadt soll dazu übergehen vermehrt Obstbäume und Sträucher mit essbaren Früchten anzupflanzen. Hochbeete und Gewächshäuser sollen aus Altmaterial (Palletten, alten Fenstern etc.) gebaut werden, Gartengeräte können aus 2. Hand erworben oder übernommen werden. Unter Beachtung des Prinzips der Permakultur soll möglichst wenig Trinkwasser zur Bewässerung genutzt werden. Das spart Ressourcen. Auf den Einsatz von Plastik soll weitestgehend verzichtet werden. Neben dem Anbau von Gemüse werden auch bienenfreundliche Blumen ausgesät, sodass die natürliche Bestäubung gesichert ist. Ein naturnaher Garten bietet nicht nur Raum für den Austausch der Nachbarn sondern ist gleichzeitig Lebensraum für andere Lebewesen, wie zum Beispiel Vögel, Insekten, Igel & Co. und trägt somit zur Artenvielfalt bzw. Arterhaltung bei. Aus Gartenabfällen kann Kompost gewonnen werden, der wiederum zum Düngen der Pflanzen eingesetzt wird (Kreislaufwirtschaft). Aus dem Garten darf sich jede/jeder für den Eigenbedarf bedienen. Bei Nachbarschaftsfesten werden die angebauten Lebensmittel gemeinsam verarbeitet und gegessen.
Wie die Idee umgesetzt wird
Wir werden in unserem Stadtteil einen MitMachGarten beginnen, sind bestrebt weitere Nachbarn von unserer Idee zu überzeugen und weitere Flächen hinzuzugewinnen um dort auch Gemüse und Obst anzubauen.
Wie können andere mitmachen?
Wir werden einen festen Termin haben, an dem man uns im Garten antreffen kann. Wer Interesse hat, kann uns dort einfach ansprechen. Der Termin wird per Aushang am Garten bekannt gegeben. Wir werden eine Homepage einrichten und über nebenan.de die Nachbarschaft regelmäßig zu unseren Aktionen und Treffen einladen.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Das Preisgeld soll genutzt werden, um Hochbeete für Rollifahrer:innen, Erde sowie Pflanzen und weiteres Saatgut anzuschaffen.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: