Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Klimaschutz nebenan Bild.png
PLZ: 55118
Alexander
krumm & schepp - foodsharing-Café in Mainz
Die Idee in einem Satz
Wir werden ein foodsharing Café in Mainz eröffnen, in dem es neben dem besonderen Cafébetrieb regelmäßig Workshops im Bereich Nachhaltigkeit gibt.
Was die Idee verändert
Unsere Idee verändert die Sichtweise auf bzw. fördert die Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln. Unser Konzept beginnt bei den Kleinsten unserer Gesellschaft, hält für jedes Alter das passende Angebot bereit und stärkt so eine nachhaltige Umgangsweise mit unserem Planeten. Unser Konzept ist zusätzlich inklusiv und kommt jedem Menschen zu gute, unabhängig von den individuellen Voraussetzungen und insbesondere unabhängig von der Größe des Portemonnaies.
Wie die Idee umgesetzt wird
Unser foodsharing-Café, das wir in der zweiten Jahreshälfte 2023 eröffnen möchten, wird ein dreigeteiltes Konzept haben. Morgens werden Schulklassen und andere Gruppen an Workshops im Bereich Bildung zu nachhaltiger Ernährung und Lebensmittelwertschätzung teilnehmen können. (Die Workshops führen wir bereits auch ohne Raum schon an Schulen durch und sollen perspektivisch dann im Café stattfinden. Unser Workshop-Kalender ist bereits bis zu den Schulsommerferien ausgebucht.) Ab frühem Mittag gibt es dann einen Cafébetrieb, bei dem man Speisen aus dem Fairteilerschrank kostenfrei nehmen kann. Für fair produzierte Getränke zahlt man das, was es einem Wert ist. Abends gibt es für Erwachsene Bildungs- und Kulturangebote von Lesungen über Filmvorführungen bis hin zu Poetry Slams und Schnibbeldiskos (gemeinsames Zubereiten von Speise bei guter Musik).
Wie können andere mitmachen?
Nachbar:innen, Ehrenamtliche und lokale Initiativen können unterstützen, dass noch genießbare Lebensmittel nicht in der Tonne landen, sondern bei uns über unsere Fairteilerschränke(-kühlschränke) ihren Sinn erfüllen. Zusätzlich sind die Abendangebote frei gestaltbar - wir bieten gerne gemeinsam mit Engagierten zusammen Workshops, die thematisch zum Konzept passen, für alle Interessierten an. Für die Arbeit hinter der Theke freuen wir uns auch über jede Unterstützung. Diese soll fair vergütet werden, kann aber auch unregelmäßig ehrenamtlich geleistet werden.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Wir führen unsere Bildungsworkshops bereits an Schulen durch und freuen uns über einen bis zu den Schulsommerferien 2023 ausgebuchten Kalender. Um unsere Bildungsarbeit langfristig sichern zu können, sind wir auf Förderungen angewiesen und freuen uns daher, wenn unsere Idee überzeugt.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: