Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
IMG_0391.jpg
PLZ: 13583
Tatjana
Klimaschutz mal zwei – Artenvielfalt und Naturbewusstsein stärken
Die Idee in einem Satz
Das Besondere an der Projektidee ist, dass die Stärkung der Artenvielfalt und die Förderung des Naturbewusstseins zusammengedacht wird.
Was die Idee verändert
In einer von der DRK Schöneberg Wilmersdorf hilft gGmbH in Berlin-Spandau betriebenen Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen soll zusammen mit den dort lebenden Bewohner*innen der Garten bepflanzt und ein Insektenhotel errichtet werden. Die Projektidee vereint zwei für den Klimaschutz relevante Aspekte – einen direkt den Naturschutz betreffenden und einen ökologisch-pädagogischen: Zum einen die Stärkung der Artenvielfalt des Stadtteils durch die Bepflanzung des Gartens und das Errichten eines Insektenhotels. In dem Insektenhotel könnten bspw. Schmetterlinge, Wildbienen oder Marienkäfer ein neues Zuhause finden und direkt von den neu gepflanzten Blumen profitieren. Zum anderen wird das Bewusstsein für die Natur – und damit einhergehend für den Klimaschutz – der Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft gefördert: indem sie selber Blumen anpflanzen und das Insektenhotel aufbauen. Da die Bewohner*innen ihr Zuhause verschönern, ist dieses Projekt zudem ein niederschwelliges Angebot, um geflüchteten Menschen den Bezug zur Natur (wieder) näherzubringen.
Wie die Idee umgesetzt wird
Zusammen mit den Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft wird der dazugehörige Garten bepflanzt. Bereits bestehende, noch leere, Hochbeete werden wieder mit Leben erfüllt – ebenso wie noch anzuschaffende Pflanzenkübel. Ferner soll mit den Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft zusammen ein Insektenhotel gebaut und aufgestellt werden. Für die konkrete Umsetzung soll sich ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin der Gemeinschaftsunterkunft um die Koordination der Bewohner*innen rund um die Bepflanzung des Gartens, den Aufbau des Insektenhotels und die spätere Pflege kümmern. Zudem ist ein Workshop rund um das Thema Insektenhotel denkbar, in dem auf nähere Details zur Lebensweise und zum Lebensraum der Insekten eingegangen wird.
Wie können andere mitmachen?
Primäres Ziel dieser Projektidee ist die Einbindung der Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft in die Bepflanzung des Gartens und den Aufbau des Insektenhotels. Die Bewohner*innen werden gezielt von den Mitarbeiter*innen angesprochen und zur aktiven Mitarbeit und späteren Pflege angeregt.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Das Preisgeld wird vorrangig für die Anschaffung der Blumen und Pflanzen, eventuell anzuschaffender Hochbeete und Kübel und anderem notwendigen Zubehör wie Pflanzenerde, Schaufeln oder ähnliches verwendet. Außerdem werden alle Materialien für ein Insektenhotel benötigt. Zudem sind die anteiligen Personalkosten der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters der Gemeinschaftsunterkunft einzurechnen, der/die sich neben ihren/seinen anderen Aufgaben zusammen mit den Bewohner*innen um das Projekt kümmert. Je nachdem, wie hoch das Preisgeld ausfiele, wäre zudem ein bspw. von einer Naturschutzorganisation begleiteter Workshop zum Thema Insektenhotel zielführend.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: