Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
repair_SelbsthilfeWerkstatt_mobileUndStationäre_frei1280.jpg
PLZ: 28259
Claudius
Klimaneutrale mobile Repairwerkstätten
Die Idee in einem Satz
Mobile Repair-Werkstätten sollen allen Bewohner:innen in Bremen-Huchting die Möglichkeit geben, defekte Geräte und Möbel zu reparieren und aufzuwerten.
Was die Idee verändert
Die mobilen Repair-Werkstätten des „Kulturladen Huchting e.V.“gibt es für Fahrräder, Elektro- und Haushaltsgeräte und sind überwiegend in Übergangswohnheimen in Bremen-Huchting unterwegs. Unter fachlicher Anleitung eines Elektrikers/Werkstattleiters wird Nutzer:innen zur Selbsthilfe angeboten. In einer weiteren Upcycling-Werkstatt werden Holzmöbel repariert und unter Anleitung einer Künstlerin gestaltet. Die Abfallvermeidung durch Hilfe zur Selbsthilfe bei Reparaturen von Fahrrädern, Elektro-Haushaltsgeräten und Möbeln, die richtige Abfallentsorgung und der sorgsame, nachhaltige Umgang mit Wertstoffen, ist hier Ziel der Projektarbeit. Unsere Teams bewegen sich per Fahrrad mit Anhänger CO2-neutral im Bremer Stadtteil Huchting. Es werden bei den Einsätzen bei Bedarf Energie- und CO2-Einsparungsvorschläge für die jeweiligen Einrichtungen und Privathaushalte erarbeitet und unterbreitet. Bei den Repair-Werkstätten für Fahrräder, Elektrogeräte, Holz wird Wert auf nachhaltige Nutzung gelegt. Durch die Wiederaufarbeitung wird eine Neunutzung und Werterhaltung von Alltagsgegenständen ermöglicht, Abfall vermieden und die Umwelt klimaneutral entlastet.
Wie die Idee umgesetzt wird
Bei den Einsätzen der mobilen Repair-Werkstätten werden alle Initiativen und Vereine der Kinder-, Jugend- und Behindertenarbeit, Seniorenwohnanlagen, Übergangswohnheime für Geflüchtete und alle Einrichtungen im Stadtteil, deren Nutzer:innen und Mitarbeiter:innen Interesse haben, zu vorher festgelegten Zeiten aufgesucht. Für die mobilen Einsätze haben wir spezielle Fahrradanhänger konstruiert und gebaut. Durch umfangreiche Pressearbeit, E-Mailverteiler, Bedienen unserer Netzwerke, etc. konnten wir bereits erreichen, dass Zeitungsartikel und ein Fernsehbericht (NDR Bingo) über unser Projekt berichteten.
Wie können andere mitmachen?
Mitmachen können sowohl handwerklich erfahrene Mitbürger:innen als auch Laien, die unter fachlicher Anleitung ihr Wissen erweitern und weitergeben. Die Gründung und die 40-jährige Existenz des Kulturladens geht auf ehrenamtliches Engagement zurück, daher ist viel Ehrenamt im Projekt verankert.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Etablierung, Ausbau und Fortsetzung des Projektes für alle Bürger im Stadtteil
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: