Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
IMG_9832.jpg
PLZ: 41334
Susanne
"Hier riecht es nach Grüne-Bohnen-Salat."
Die Idee in einem Satz
Besondere Düfte und Gerüche lösen bei uns Menschen Erinnerungen aus. Häufig hat das mit dem zu tun, was wir als Kinder bei Oma und Opa gerne gegessen haben. Unsere Großeltern hatten damals noch einen eigenen Nutzgarten und haben Gemüse, Obst und Kräuter selber angebaut. Daraus wurden einfache, aber auch sehr leckere Gerichte zubereitet, z.B. Grüne-Bohnen-Salat mit frischen grünen Bohnen und Bohnenkraut. Unsere Großeltern hatten noch das Wissen, wie man sich das ganze Jahr mit Obst und Gemüse versorgt und wie man es haltbar macht. Leider geht dieses Wissen immer mehr verloren und damit auch die Erinnerungen der Kinder und Enkel. Ich möchte hier im Generationentreff einen Kräuter- und Wildblumengarten entstehen lassen mit heimischen Kräutern und Heilpflanzen. Neben der gemeinsamen Gartenarbeit bietet der Garten auch frische Kräuter, mit denen gekocht werden kann. Der Kräuter- und Wildblumengarten soll zum öffentlichen Treffpunkt in der Nachbarschaft werden und Jung und Alt verbinden. Altes Wissen kann dadurch weitergegeben werden, z.B. das Bohnenkraut gesund ist und in den Bohnensalat gehört.
Was die Idee verändert
"Hier riecht es nach Grüne-Bohnen-Salat"- ein Kräuter- und Wildblumengarten soll entstehen - Ort: Außengelände des Generationentreffs (altes Pastorat), ca. 200 m2 - Planungsphase: Es wird mehrere Treffen der Nachbarschaftsgruppe und der Besucher des Generationentreffs geben zur gemeinsamen Planung des Kräutergartens (Auswahl der Pflanzen, Anlage der Beete/Hochbeete, Sitzmöglichkeiten planen, Materialliste, Wer macht was?) - Durchführung: Das Material wird besorgt, gemeinsam wird an mehreren Tagen/Wochenenden der Garten angelegt (Bodenvorbereitung, Säen und Pflanzen der Kräuter und Wildblumen, Sitzmöglichkeiten umsetzen) - Verstetigung: Es wird Beetpaten geben, die sich um die Beete kümmern werden. Es werden Aktionen durchgeführt, bei denen das Wissen um die Kräuter und Heilpflanzen vermittelt werden soll. Auch das gemeinsamen kochen und haltbar machen von Obst und Gemüse mit Kräutern aus dem Garten ist geplant. Der Duft der Kräuter und Blumen aus dem Kräutergarten soll bei den Senioren Erinnerungen wecken und altes Wissen soll dadurch wieder freigelegt werden. Junge Leute sollen davon profitieren. - begleitende Dokumentation von Planung und Umsetzung, Herausgabe eines Heftes mit Fotos und Steckbriefen zu den Pflanzen und ihren Nutzungsmöglichkeiten, altes Wissen und Rezepte
Wie die Idee umgesetzt wird
Ich bin Sozialpädagogin und leite den Generationentreff in Breyell. Der Generationentreff wird von Senioren besucht und er dient auch als Treffpunkt für die Nachbarschaftsgruppe und die ZWAR Gruppe. Meine Idee "Hier riecht es nach Grüne-Bohnen-Salat." wird als Projekt mit den Besuchern des Generationentreffs umgesetzt und soll sich am Ende der Planungs- und Umsetzungsphase verstetigen.
Wie können andere mitmachen?
Sowohl die Nachbarschaftsgruppe (57 Personen, Jung und Alt), die ZWAR-Gruppe, als auch die Besucher des Generationentreffs sind daran beteiligt.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Vom Preisgeld sollen Pflanzen und Materialien für den Kräuter- und Wildblumengarten angeschafft werden.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: