Zurück zu allen Ideen

PLZ: 65197
Robert
"Green Living" Wiesbaden
Die Idee in einem Satz
Das Handbuch "Green Living" in verschiedenen Sprachen listet Möglichkeiten auf, um einen nachhaltigen Lebensstil zu führen. "Green Living" umfasst praktische Tipps für den Alltag bis hin zu lokalen Geschäften, die nachhaltig sind.
Was die Idee verändert
Es gibt viele Menschen, die sich aufgrund von Sprachbarrieren nicht über Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensführung informieren können und zu wenig von bestehenden Angeboten in ihrer Stadt wissen. Durch fehlendes Know-how, z.B. wie man Energie sparen oder bei welchen nachhaltigen Geschäften man einkaufen kann, bleiben Chancen ungenützt. Das Handbuch "Green Living" für Wiesbaden zielt besonders auf Menschen mit Fluchthintergrund, Immigranten und fremdsprachige Facharbeiter ab, die Interesse am Klimaschutz bzw. einer ganzheitlich nachhaltigen Lebensweise haben, jedoch nicht über die vorhandenen Möglichkeiten und Angebote in ihrer Stadt informiert sind. Durch das Handbuch "Green Living" finden Personen aus der Zielgruppe in Kategorien untergliederte Adressen, z.B. von Second Hand Geschäften und Bio-Bäckereien, aber auch von Beratungsstellen für Klimaschutz Energie oder Meetups von Umweltschutz-Gruppen usw., die einen nachhaltigen Lebensstil ermöglichen. Der Ansatz ist dabei ganzheitlich, d.h. es geht nicht nur darum Tipps zum Energiesparen zu geben, sondern auch gezielt lokale Geschäfte aufzusuchen und nachhaltige Produkte bzw. Dienstleistungen zu wählen. Um dies zu tun, müssen Menschen aber wissen, welche Angebote an welchen Standorten existieren. Das "Green Living" Handbuch kann durch Coupons unterschiedlichster Anbieter dazu führen, dass Menschen Neukunden von nachhaltigen Unternehmen werden und Veränderungen in ihrem Lebensalltag vornehmen. Langfristig werden viele Menschen dadurch zum Umwelt- bzw. Klimaschutz beitragen.
Wie die Idee umgesetzt wird
Das "Green Living" Handbuch wird von einer Gruppe von ehrenamtlich Engagierten erstellt, die sowohl Recherche (Sammlung aller Angebote, Informationen etc. ) als auch Layout & Design sowie Verteilung / Marketing übernehmen. Nachhaltigen Unternehmen werden zu einer Kooperation eingeladen, in deren Rahmen sie Rabatt-Coupons im Handbuch drucken oder in digitaler Form anzeigen lassen, um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen und Neukunden zu gewinnen.
Wie können andere mitmachen?
Nachbar:innen können sich bei der Recherche / Informationsbeschaffung und Auflistung in Kategorien engagieren, aber auch bei der Realisierung des Handbuchs, indem sie beim Layout / Design und der Verteilung in der Stadt (Auslegen bei nachhaltigen Geschäften, in Bürgerhäusern, in Arztpraxen, Kirchen u.a. Orten mit möglichst hoher Frequentierung) mithelfen. Außerdem können sie Botschafter von "Green Living" werden, indem sie durch Mund zu Mund Propaganda oder Social Media Sharing (Hinweise auf ihren Facebook, Instagram und TikTok Profilen) auf die Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise in ihrer Stadt hinweisen.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: