Zurück zu allen Ideen

PLZ: 17406
Elisa
Generationsverbindender Lerngarten
Die Idee in einem Satz
Lernen in der Natur – das soll der Lerngarten ermöglichen. Experimentieren,
staunen, ausprobieren und mit allen Sinnen erfahren steht dabei im
Vordergrund. Unser Lerngarten soll zum generationsübergreifenden Mitmachen und voneinander Lernen einladen. Wir möchten damit einen neuen Anlaufpunkt für Umweltbildungsangebote und Hobbygärtner schaffen.
Was die Idee verändert
Warum bekomme ich aus meinem Komposthaufen keine Erde? - Wo finde ich
die meisten Regenwürmer? - Warum bekomme ich einfach keine gute
Gemüseernte? - Und was ist eigentlich Mulch? Wenn wir ganz tief in unserem
Gedächtnis graben, kommen vielleicht ein paar Kindheitsbeobachtungen hervor, die wir schon vergessen hatten. Der Garten von Oma sah zum Beispiel immer gut aus - die Pflanzen waren kräftig und die Ernte gut. Aber warum schaffen dies manche Menschen trotz Anstrengung nicht mehr? Was hat Oma anders gemacht?
Leider schreitet in unserer Gesellschaft die Naturentfremdung unter
den Menschen weit voran. Ökologische Zusammenhänge können oft nicht mehr geknüpft werden. Dies hat u.a. Umweltverschmutzung, Chemikalieneinsatz und Lebensmittelverschwendung zur Folge. Auch die handwerklichen und sozialen Kompetenzen verlieren zunehmend an Wertschätzung. Aus diesem Grund möchten wir das Projekt "Generationsverbindender Lerngarten" ins Leben rufen.
Das bedeutet einerseits pädagogisches Arbeiten unter ganz besonderen
Voraussetzungen und andererseits Lernen abseits des konventionellen
Unterrichts. Experimentieren, staunen, ausprobieren und mit allen Sinnen
erfahren stehen dabei im Vordergrund. Unser Lerngarten soll zum
generationsübergreifenden Mitmachen und voneinander Lernen einladen. Ältere Mitbürger können sich beim Gärtnern einbringen und kommen damit raus aus ihrer Wohnung und rein in die Natur und die Gesellschaft. Sie können Kindern oft viel Wissen über Tiere und Pflanzen vermitteln. Die Kinder hingegen stecken ältere Menschen oft mit ihrer Begeisterung für das Leben an. Dies ergibt eine harmonische Symbiose.
Geplante Projekte werden von uns gemeinsam durchgeführt. So kann beispielsweise eine geeignete Reflektion zur Wasser-/Ressourcennutzung erfolgen durch einen Wasserparcours. Geplant ist auch die Schaffung verschiedener Biotope, um die Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten. Gleichzeitig gibt es viel Platz zum Pflanzen und Gärtnern um ökologische Kreisläufe verständlicher und greifbarer zu machen. Zum Beispiel welche Gemüsesorten zueinander passen und welche Bedingungen sie benötigen.
Wie die Idee umgesetzt wird
Der Lerngarten wird auf einer verwilderten Wiesenfläche eingerichtet. Diese wird durch den Verein FreiRaumBildung Usedom e.V. gepachtet. Einerseits werden die Vereinsmitglieder den Aufbau des Gartens begleiten. Andererseits werden wir beginnen die Öffentlichkeit über das Projekt zu informieren, um damit vereinsexterne Mitstreiter und Interessenten zu gewinnen.
Wie können andere mitmachen?
Mit unserem Gartenprojekt möchten wir alle Altersgruppen einladen
voneinander in und mit der Natur zu Lernen.
Ältere Mitbürger können sich bspw. beim Gärtnern einbringen und kommen damit raus aus ihrer Wohnung und rein in die Natur und die Gesellschaft. Sie können Kindern oft viel Wissen über Tiere und Pflanzen vermitteln. Die Kinder hingegen stecken ältere Menschen oft mit ihrer Begeisterung für das Leben an. Dies ergibt eine harmonische Symbiose.
Desweiteren möchte der Verein an diesem Ort einen Anlaufpunkt für Umweltbildungsangebote schaffen. Angedacht ist z.B. eine Veranstaltung zu effizienten Mikroorganismen im Garten oder ein Baukurs eines Insektenhotels samt ökologischer Erklärung. Dazu werden zum Teil Experten aus dem Umkreis angefragt.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Da in unserem Garten nicht nur gearbeitet werden soll, sondern auch der Genuss der Gesellschaft anderer Menschen wichtiger Bestandteil ist, möchten wir das Startkapital gern in Picknicktische mit Sitzgelegenheit (am liebsten rund) investieren. Dadurch kann die Gartengemeinschaft in geselliger Runde zusammenwachsen.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: