Zurück zu allen Ideen

PLZ: 28359
Adrian
Gemeinschaftsgarten Hortus Horn e.V.
Die Idee in einem Satz
Kein Zaun, keine Hecke – offen für Alle! Bunte Blumen und gesundes Gemüse, wo sich vorher Müll sammelte. Ein naturnaher, gemeinnütziger Garten für Jung und Alt.
Was die Idee verändert
Früher grasten hier mal Kühe, zumindest wurde uns das von alteingesessenen Menschen des Stadtteils berichtet. In den letzten Jahrzehnten ist die Fläche von der Größe eines kleinen Tennisplatzes aber total verkommen. Gelegen zwischen Garagen und einem Recyclinghof, diente sie zuletzt nur noch als Hundeklo und, dem Anschein nach, als private Müllkippe. Das ändern wir!
Vor gut 14 Monaten (Stand April, 2023) begann alles mit einem Post auf „Nebenan.de“. Schnell hatten sich 7 Leute gefunden, die zusammen ein Gemeinschaftsgartenprojekt im Stadtteil Horn in Bremen auf die Beine stellen wollten. Lange und zähe Sitzungen brauchte es, bis der nötige Papierkram erledigt war, aber seit Anfang 2023 ist es offiziell: Hortus Horn e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und der Pachtvertrag bei der Stadt für die Fläche von rund 500 Quadratmetern ist unterzeichnet. Zunächst bei schmuddeligem Winterwetter, aber dann auch bald in der ersten Frühlingssonne wird gemeinsam gehämmert, geschraubt, gebuddelt und gezupft.
Wir wollen allen Interessierten der Nachbarschaft eine Anlaufstelle geben. In dem Garten haben aber auch alle Tiere der Umgebung Platz (auch Hunde sind natürlich weiterhin willkommen). Und, logisch, wir wollen Pflanzen haben – wilde und kultivierte Arten, alte und neue Sorten. Ein bunter, naturnaher Ort der Begegnung mit Mensch und Natur, als Beitrag zu nachbarschaftlichem Engagement, generationsübergreifendem Miteinander, Umwelt- und Naturschutz. Und was hat das mit Klimaschutz zu tun? Natürlich können wir hier keinen Amazonas Regenwald aufbauen. Aber Klimaschutz braucht Wertschätzung für die Natur und die kann auch im Kleinen beginnen – zum Beispiel in einem nachbarschaftlichen Gemeinschaftsgarten.
Wie die Idee umgesetzt wird
Nach der Gründung unseres gemeinnützigen Vereins Hortus Horn e.V. haben wir eine brach liegende Fläche von der Stadt Bremen gepachtet. Hier bauen wir unseren Gemeinschaftsgarten auf. Neben Hochbeeten und freistehenden Sträuchern wollen wir auch eine gemütliche Sitzecke schaffen, in der interessierte Nachbarn die lauen Sommerabende genießen können - zwischen Blümchen und leckerem Gemüse.
Wie können andere mitmachen?
Unser Grundsatz ist: Jeder kann dabei sein. Inzwischen haben wir gut zwei Dutzend helfende Hände in einer breiten Altersspanne. Aber das ist uns noch nicht genug. Wir wollen eine Anlaufstelle sein für alle aus dem Stadtteil, vom Kindergarten bis zum Altenheim. Wer mag kann unserem Verein beitreten, wer einfach so helfen möchte ist aber genauso gern gesehen. Und jede Hilfe ist uns willkommen. Bei uns kann man sich auspowern, aber wir freuen uns auch über leckeren Kuchen, Erfahrung im Garten, nette Worte und gute Ratschläge.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Obwohl wir unsere Hochbeete gerne aus schmuddeligen Paletten zusammenschrauben, wir uns besonders über gebrauchte Sachspenden aus der Nachbarschaft freuen, und Alle bei uns ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten, brauchen wir natürlich auch Geld für unser Projekt. Wegen der großen Müllmengen auf der Fläche müssen wir zum Beispiel neue Erde für die Hochbeete anschaffen. Und der größte Nachteil der Fläche ist die fehlende Wasserversorgung. Das Preisgeld würde also auf jeden Fall dafür eingesetzt, dass unsere Pflänzchen den immer heißer werdenden Sommern standhalten können – zum Beispiel mit Hilfe eines Brunnens.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: