Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Wettbewerb_KlimaschutzNebenande_Lastenrad.png
PLZ: 82538
Antonia
🚲 Freies Lastenrad für Geretsried 🚲
Die Idee in einem Satz
Ein freies Lastenrad für Geretsried! Für alle Menschen kostenlos ausleihbar
Was die Idee verändert
🔆 Geretsried eignet sich super gut zum Fahrrad fahren, dadurch dass es überschaubar und ziemlich flach ist. Leider gibt es bisher aber noch kaum öffentliche Angebote, das wollen wir in Zusammenarbeit mit freie-lastenradl.de ändern! ................................................................................................................................... Übernommen und angepasst von freie-lastenradl.de: ........................................................................................................................................"Wie leihe ich mir ein Lastenradl aus?: 🚲 [1.] Wann? Wo? Checke online Verfügbarkeit & Ort. 🚲 [2.] Registrieren: Registriere Dich bzw. melde Dich auf der Webseite an. 🚲 [3.] Auf zur Station!​​ Komm zur Station (unserer Werkstatt im Bunsenweg 11) mit Deinem Code & Lichtbildausweis. Dort bekommst Du auch eine kurze Einweisung. 🚲 [4.] Los geht's!​​ Und schon kannst Du loslegen. Viel Spaß beim Radeln! ​ 🚲 [5.] Rückgabe.​​ Bring das Radl nach 1-3 Tagen wieder zur Station zurück. ........................................................................................................................................ 🔆 Wir als offene Werkstatt Nagel und Faden Geretsried e.V. haben uns dem Prinzip des Commoning verschrieben, ebenso wie Freie Lastenradl München e.V.. Was das ist, ist anhand der Idee der Freien Lastenräder leicht zu erklären: ........................................................................................................................................ 🔆 Freie Lastenräder sind Güter, die allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Diese Güter werden als Commons bezeichnet. Das Besondere an ihnen ist: Sie werden in gemeinschaftlicher Organisation bereitgestellt, gepflegt und genutzt. Für Freie Lastenräder bedeutet das, dass sie von Menschen in einer Nachbarschaft gemeinsam organisiert werden: Es gibt eine Station, in unserem Fall unsere offene Werkstatt im Bunsenweg 11 in Geretsried, an dem das Lastenrad kostenlos ausgeliehen werden kann, und ehrenamtliche Pat*innen, die sich um das Rad kümmern. So wollen wir die Räder allen Menschen zur Verfügung stellen und möglichst viele Menschen in einer Nachbarschaft miteinander in Kontakt bringen. 🔆 Commoning verstehen wir somit als lebendigen Prozess, bei dem ökologische Nachhaltigkeit, Kooperation, Weitergabe von Wissen und Gemeinschaftlichkeit im Zentrum stehen. Es kann als Gegenentwurf zum vorherrschenden gewinnorientierten Wirtschaften gesehen werden." ........................................................................................................................................ 🔆 Unsere/generell eine offene Werkstatt ist der perfekte Platz für ein freies Lastenrad: Es kommen sowieso schon Menschen zusammen und Reparaturen lassen sich viele direkt vor Ort erledigen. Zusätzlich ließe sich damit auch einiges an Werkstücken oder Material für Projekte in der offenen Werkstatt klimaneutral, ohne Führerschein/Zugang zu einem Auto und mit direkt ein bisschen Bewegung und Spaß transportieren! 🔆 Bisher sind die freien Lastenräder hauptsächlich in München verbreitet, aber auch schon z.B. in Fürstenfeldbruck, es klappt also auch außerhalb der Großstadt! 🔆 Vorrangig ist das Ziel, den Menschen in Geretsried Lastenräder näher zu bringen, ein Lastenrad zum ausleihen und ausprobieren vor Ort zu haben und zu zeigen, wie viel Spaß es machen kann sich klimafreundlich fortzubewegen und zu transportieren.
Wie die Idee umgesetzt wird
In Zusammenarbeit mit Freie Lastenradl München e.V.: 🔆 Die bereits etablierte Website und die Zusammenarbeit bietet die Plattform inkl. Datenschutz und einiges an Wissen z.B. bezüglich Versicherung, welches Rad ist für welche Zwecke geeignet usw... 🔆 ...und wir als nagel-faden.de bieten eine Ausleihstation inkl. eventuell anfallender Reparaturen, die wir in unserer Werkstatt erledigen können.
Wie können andere mitmachen?
Beteiligen können sich Alle! ........................................................................................................................................ 🔆 Als Aktive: Jede:r kann sich einbringen. Nach einer gemeinsamen Übungsphase als Thekenkraft Ansprechperson während der Öffnungszeiten sein (für Radl-Verleih und offene Werkstatt), uns bei Reparaturen am Rad unterstützen, Kurse leiten, wenn man Fachwissen hat, das man gerne weitergeben will, mit sozialen Fähigkeiten zu einem gelungenen Miteinander beitragen und dafür sorgen, dass wir trotz aller Arbeit nicht die Freude an der Nachhaltigkeit verlieren – Dann bleiben Aktive dabei, Neue kommen dazu und es wird erst so richtig nachhaltig! Außerdem freuen wir uns sowieso immer über Helfende Hände bei den verschiedensten Aktionen oder Arbeitskreisen (Werbung, Holz, Textil, Garten…). ........................................................................................................................................ 🔆 als Nutzende: Das Rad möchte auch auf die Straße! Lastenrad statt Auto nehmen und dabei jedes Mal ein bisschen das Klima schützen :) Außerdem Vorbild sein, andere inspirieren und hoffentlich so immer mehr Leute dafür begeistern. Oder in unserer Werksttatt eigene Projekte umsetzen, Kaputtes Reparieren, Altes erhalten oder Umnutzen. Dabei, wenn nötig, Unterstützung durch andere bekommen, ansonsten macht gemeinsam werkeln auch einfach mehr Spaß! ........................................................................................................................................ 🔆 als andere lokale Initiative: Das Rad kann gerne auch von anderen Initiativen geliehen werden: Sei es als mobiler Infostand für eine Veranstaltung oder mal zum Getränke kaufen fahren... Gerne arbeiten wir mit zu uns passenden Initiative zusammen! Nach Absprache stellen wir unsere Werkstatt und Räume auch für Veranstaltungen zur Verfügung. So hatten wir beispielsweise schon Naturschutzvereine, eine Veranstaltungsreihe des Kreisbildungswerk Tölz-Wolfratshausen zum Thema Klimaschutz oder eine lokale, von der Stadt geförderte Messe von und für Selbstständige aus der Gegend, die unter Corona und den Auswirkungen litten (Türöffner Geretsried) bei uns in der Halle. ........................................................................................................................................ 💚 Kurz: Wissen, Werkzeug & Werkbank teilen - und WerkstattRAD! 💚 ........................................................................................................................................ Bei Interesse schaut gerne einfach mal bei uns vorbei! 🔆 Vor Ort - zu den offene Werkstatt-Zeiten Do & Fr 17-21 Uhr und Sa 15-20 Uhr im Bunsenweg 11, 82538 Geretsried 🔆 im Netz - www.nagel-faden.de 🔆 oder auf Instagram - https://www.instagram.com/nufgeretsried/
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Mit dem Preisgeld würden wir die Anschaffung eines Lastenrades finanzieren. ..................................................................................................................................... Die Preiskategorie und etwaige Sachspenden entscheiden dann darüber welches Modell es wird. ......................................................................................................................................💚 Sachspenden in Form von z.B. auch kaputten Lastenrädern/Bauteilen würden uns natürlich wie immer wahnsinnig weiterhelfen und direkt noch einen zusätzlichen Nachhaltigkeitseffekt beitragen, dadurch, dass wieder etwas vor dem Müll gerettet wurde.💚 Falls ihr da etwas habt oder auch sonst etwas, von dem ihr denkt es könnte noch nützlich für unsere Werkstatt sein - schaut gerne einfach auf unserer Website (nagel-faden.de) in der Rubrik Unterstützer nach, was noch so gebraucht wird oder wendet euch direkt an unsere jeweiligen Ansprechpartner (fürs Rad: antonia.stucht@nagel-faden.de, andere Kategorien ebenfalls auf der Website auffindbar)
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: