Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
PXL_20230531_092151173.jpg
PLZ: 76137
Dorothee
Bunte Südstadt, Solarenergie direkt!
Die Idee in einem Satz
Mein Stadtviertel, die Südstadt in Karlsruhe, wurde mit von italienischen Einwanderern geprägt und hat als einziges Viertel in Karlsruhe über Räder gespannte Zugwäscheleinen, um die Wäsche zu trocknen. Inzwischen sind viele kaputt gegangen und nicht mehr nutzbar. Diese alte Methode ist aber Klimaschutz direkt und wirkt doppelt: Einerseits nutzt man direkt Sonnenenergie, andererseits kühlt die Verdunstung die Hinterhöfe. Außerdembekommen die Hinterhöfe durch die flatternde Wäsche ein wunderbar südländisches Flair!
Was die Idee verändert
Ich möchte die alten Hofwäscheleinen in den Hinterhöfen des Stadtviertels renovieren sowie neu installieren und damit auch Stadtbewohnern ohne Garten die Möglichkeit geben, ihre Wäsche draußen zu trocknen. Das ist direkte Nutzung von Solarenergie und außerdem kühlend für das MIkroklima der Hinterhöfe. Bei konsequenter Nutzung lassen sich Stromkosten je nach Gerät in Höhe von 62€-194€ je nach Gerät pro Jahr einsparen und bzw. 75kg-235kg CO2 pro Jahr pro Haushalt.
Wie die Idee umgesetzt wird
Wenn sich zwei gegenüberliegende Wohnungen darauf einigen, dass sie wieder eine Zugwäscheleine spannen wollen, bekommen Sie technische Unterstützung für die Montage. Evtl. könnte man auch noch eine APP programmieren, verbunden mit Geodaten und Wetterdienst, die einem angibt, wann die Wäsche getrocknet ist und dann piepst.
Wie können andere mitmachen?
Einfach Wäscheleinen montieren, nutzen und Strom sparen und sich mit den gegenüberliegenden Bewohnern des Hinterhofs über Trockenleinen verbinden!
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Für die Montage von möglichst vielen Zugwäscheleinen.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: