Zurück zu allen Ideen

PLZ: 08485
Frederike
Alltagshelden- heute die Welt von morgen retten!
Die Idee in einem Satz
Mit den Alltagshelden bildet sich in unserer Stadt eine Bildungsinitiative für Kinder und Erwachsene heraus, die die Nachhaltigkeit im Alltag in den Fokus rückt und die Gemeinschaft außerordentlich stärkt.
Der Ort der Alltagshelden ist im Herzen Lengenfeld´s das Cafe´Mehrwert, das gerettete Lebensmittel von Gewissensbisse- auch in Lengenfeld ansässig- zu schmackhaften Gerichten verkocht und Workshops mit verschiedenen Nachhaltigkeitsschwerpunkten- menschennah, praxisnah und alltagserleichternd mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehend, anbietet. Ein weiterer Wirkungskreis wird von den Friemlern abgebildet, der der Kreislaufwirtschaft noch einmal einen starken Charakter gibt. Mit diesen drei Bausteinen sind die Alltagshelden zukünftig in Schulen unterwegs, um mehr und mehr zum Klimaschutz beizutragen, indem wir aktiv Beteiligungsmöglichkeiten schaffen und unser Wissen als auch unsere Geschäftskonzepte weitertragen.
Was die Idee verändert
Dazu laden wir regelmäßig Schulen, Ehrenamtliche, Unternehmenspartner und Produzenten-branchenübergreifend- ein, mitzuwirken, beteiligen die Gesellschaft, etwas für den Klimaschutz und eine lebenswerte Umwelt zu tun und geben Menschen unseres Ortes als auch ortsübergreifend die Möglichkeit umzudenken.
Gewissensbisse--> rette Lebensmittel! (für mehr Regionalität und Aufklärung)
Friemler--> Reparieren statt Wegwerfen! (Für weniger Elektroschrott im Sinne der Kreislaufwirtschaft)
Cafe´Mehrwert --> ein Ort von und für Alltagshelden (Für einen Raum, der kulturell und nachhaltig wachsen darf)
Herzkraftwerk--> der Verein, der es der Vision der Vereinsmitglieder ermöglicht, zu spenden, Unternehmen zu beteiligen und übergreifend als Initiator für gemeinnützige Projekte zu stehen.
Ein Beispielprojekt bildet unsere kostenfreie Mittagssuppe und ergänzende Hausaufgabenbetreuung für die Kinder in und um Lengenfeld ab, die durch Suppenpaten und den Verein Herzkraftwerk unterstützt werden kann.
Verkocht werden überwiegend gerettete Lebensmittel von Gewissensbisse.
Damit vermeiden wir Lebensmittelmüll und halten Grundnahrungsmittel im Kreislauf
Wie die Idee umgesetzt wird
Die Idee wird das gemeinschaftliche Leben stark verändern, denn sie leistet Aufklärungsarbeit und bietet Präventionsmöglichkeiten an. Im Bereich der Lebensmittelwertschätzung werden praxisnahe Inhalte in den Schulen und den Wirkungskreisen vermittelt. Was ist der Unterschied zwischen MHD und Verbrauchsdatum? Wie räumen wir den Kühlschrank richtig ein? Was passiert eigentlich mit dem ganzen Lebensmittelmüll und warum produzieren wir davon so viel? Wie können wir selbst wirksam werden und aktiv etwas gegen die Müllberge tun? Damit steuern wir aktiv das Konsumverhalten und regen zudem an, lokale Produzenten und Händler aktiv zu unterstützen, Wissen zur Lebensmittelwertschätzung zu vermitteln. Als Unterthema zur Nachhaltigkeit im Alltag wirken wir ebenso mit Themen der Müllvermeidung, planen Aktionen hinsichtlich der Beteiligung der Gesellschaft und laden ein, gemeinsam zu TRANSFORMIEREN.
Wie können andere mitmachen?
Gemeinsam geht's besser! Unter diesem Motto sind regelmäßig Infoveranstaltungen, Aktionen, abgestimmt auf unsere 5 wichtigsten Veränderungsziele als auch gesellschaftliche Notwendigkeiten (Nachernte auf Feldern, Bildungstage bei ansässigen Bauern oder auf einer Deponie) und als ergänzende Bildungsarbeit an Schulen und in Kitas geplant. Tag der offenen Tür und gemeinsame Besuche bei ansässigen, nachhaltigen oder besonders dem Nachhaltigkeitsdreieck entsprechenden Produzenten sind ebenso in Planung. Mit Unterstützern und Befürwortern lassen sich weitere Ideen in die Tat umsetzen, wie beispielsweise: Resteküche-Kochkurse und der Ausbau eines Urban Garden am Cafe´Mehrwert.
Schulen, Unternehmen, gemeinnützige Vereine, jede Initiative die sich eine lebenswertere und zukunftsfähigere Umwelt vorstellt, kann sich aktiv beteiligen, Zeit spenden, Wissen spenden, sich engagieren, sich positionieren und mitwirken.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Wir wollen weitere Akteure ansprechen, Multiplikatoren gewinnen und die Visionen der verschiedenen Dimensionen (Gewissensbisse, Friemler und Cafe´ Mehrwert) weiter in die Gesellschaft tragen, die Gemeinschaft stärken und anregen, sich selbst zu entdecken, um aktiv etwas zum Klimaschutz beizutragen. Wir verwenden das Startkapital, um Bildungsmaterial zu besorgen, es herzustellen, das Konzept der Bildung und Präventionsarbeit weiter zu gestalten und zu entwickeln, sowie mehr und mehr Räume für die Gemeinschaft zu entwickeln. Auch die Schulen und Kindergärten unterstützen wir damit individuell bei der Transformation ihrer Bildungsarbeit .
Mit einem Workshop- Konzept, das sich bereits in Nachbarorten (Lichtentanne und Greiz) etabliert, um die Friemler dort wirken zu lassen, sind wir im engen Kontakt und Austausch mit Bürgermeistern und Entscheidungsträgerinnen und wollen unser Bildungskonzept zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag weiter tragen. Wissen schafft Bewusstsein! Heute und mit einfachen Schritten - für eine bessere Welt von Morgen.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: