Zurück zu allen Ideen

PLZ: 12047
Martin
33 reparierte alte Räder aus der Nachbarschaft für Geflüchtete
Die Idee in einem Satz
Wir reparieren zusammen mit Ehrenamtlichen Spendenfahrräder aus dem Kiez und vermitteln diese weiter an Geflüchtete und deren Familien.
Was die Idee verändert
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Fahrrads beträgt 10 Jahre. Repariert man ein Fahrrad nach 5 Jahren, spart das ca. 37 kg CO2-Äquivalente ein. Das entspricht in etwa 320 gefahrene Kilometer mit dem Auto. Mit dem Projekt wollen wir 33 vermeintlich ausgediente Räder in der Nachbarschaft einsammeln, reparieren und an Personen mit Fluchterfahrung weitervermitteln. Dies entspricht einer Einsparung von 740 kg CO2-Äquivalenten oder fast 6.400 Kilometer mit dem Auto! Das ist einmal die Fahrstrecke von Berlin nach Kandahar!
Darüberhinaus tragen wir zur Müllvermeidung in unserem Kiez bei, denn viele der Räder stehen ungenutzt auf den Hinterhöfen und würden irgendwann von der Hausverwaltung entsorgt werden. Und nicht zuletzt machen wir Menschen mobil, die nun aus eigner Kraft und CO2-neutral ihre neue Umgebung erfahren können.
Wie die Idee umgesetzt wird
Über die Plattform von nebenan.de rufen wir Menschen in unserer Nachbarschaft dazu auf ihr altes Rad zu spenden. Zusammen mit ehrenamtlichen Schrauber*innen werden wir diese an einem Aktionstag im Kiez sammeln und mit der Reparatur an einem öffentlichem Ort beginnen. So wollen wir unsere Vereinsarbeit sichtbar machen und veranschaulichen, was es braucht um alte Fahrräder wieder flott zu machen. Sind die Fahrräder repariert, kontaktieren wir kooperierende soziale Organisationen oder Menschen die sich bei uns für ein Fahrrad angemeldet haben und laden diese für einen Ausgabetag zu uns in die Werkstatt ein.
Wie können andere mitmachen?
Wir sind der Überzeugung, dass jede*r das Reparieren von Fahrrädern erlernen kann. Die Lust am Lernen, Schrauben und Helfen steht für uns im Vordergrund und deswegen kann sich jede*r beteiligen der oder die möchte. Das können die Spender*innen selbst sein, Menschen aus der Nachbarschaft oder die Geflüchteten, die ein Fahrrad brauchen. Darüberhinaus können uns Menschen bei der Sammelaktion unterstützen oder bei der Organisation des Aktionstages. Soziale Organisationen und Initiativen können sich bei uns melden, wenn sie einen Bedarf an reparierten Spendenfahrrädern haben.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Für die verkehrssichere Reparatur eines alten Spendenfahrrads brauchen wir im Schnitt 30 Euro um Verschleißteile, wie Kette, Kassette und Bremsbelägen auszutauschen. Mit den 1000 Euro Preisgeld können wir 33 Spendenräder reparieren und an Geflüchtete, die sich sonst kein Fahrrad leisten könnten, weitergeben. Mit 3000 Euro können wir gar 100 Spendenräder reparieren.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: