Zurück zu allen Ideen

PLZ: 28201
Corinna
Viertel-Vielfalt mit bunten Verschenkehäuschen
Die Idee in einem Satz
Es werden (noch mehr) Verschenkehäuschen mit bunten Regenbogendächern im Viertel aufgestellt, mit deren Hilfe Anwohner:innen Geschirr, Bücher, Kleidung, Spielzeug u.a. tauschen, verschenken, nehmen und geben können.
Was die Idee verändert
1.) Es ändert sich die Wegwerf-Kultur und Abfall wird vermieden --> Dinge, die sonst im Keller verlottern oder im Restmüll entsorgt werden, kriegen eine zweite Chance und dürfen weiterleben.
2.) Die Menschen im Viertel teilen gern --> wenn das Verschenkehäuschen ihnen einmal eine Freude gemacht hat, durch etwas, das zu ihnen gekommen ist, geben sie selbst lieber etwas ab.
3.) Das Verschenkehäuschen ist immer wieder Gesprächsort, wenn Menschen zeitgleich davor stehen bleiben und miteinander ins Gespräch kommen.
4.) Farbe erhellt das Gemüt, und die bunten Regenbogendächer leisten dazu einen Beitrag.
5.) Fazit: Sowohl der Umwelt als auch dem sozialen Klima im Viertel tun die Verschenkehäuschen gut. Sie stehen für ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Wie die Idee umgesetzt wird
Drei Verschenkehäuschen gibt es bereits an verschiedenen Orten. Ich finde weitere Orte und Personen, die hinter der Idee stehen und Lust haben, die Verantwortung für ein Verschenkehäuschen zu übernehmen. Dann baue ich die Verschenkehäuschen individuell nach Ort, Platz und Wünschen 1- bis 5-stöckig und die Verschenke-Kultur und Viertel-Vielfalt wächst :-).
Wie können andere mitmachen?
Die Verschenkehäuschen brauchen jeweils verantwortliche Personen, die nach dem Rechten sehen, das Häuschen aufräumen, säubern und mal Müll oder Dinge entfernen, die über längere Zeit nicht mitgenommen wurden.
Ansonsten können sich alle Anwohner:innen beteiligen, indem sie öfters mal am Verschenkehäuschen vorbeischauen und etwas hineinlegen oder hinausnehmen.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: