Zurück zu allen Ideen

PLZ: 14943
Jann
UMBAU
Die Idee in einem Satz
Umbauen statt weghauen. Gemeinsam werden Baustoffe nicht nur gerettet, sondern im Rahmen von Workshops auch wieder verbaut.
https://vimeo.com/553683899
Was die Idee verändert
Die Bauindustrie trägt bis zu 55% zu den globalen Co2 Emissionen bei, der größere Teil entfällt dabei nicht etwa auf die Betriebs- und Heizkosten, sondern auf die energieintensive Baustoffproduktion. Es muss ein Umdenken in Richtung Wiederverwertung auf breiter Basis stattfinden, alte Gebäude als Rohstofflager begriffen werden und jede(r) Einzelne in die Lage versetzt werden, selber zu bauen. Dafür will UM:BAU Workshops anbieten, bestehend aus einem theoretischen Teil zum Thema Baustoffe und Ökobilanz/Reuse Economy/Circular Economy sowie konkretem handwerklichen Wissen besonders in Zimmerei und Maurergewerk und einem praktischen Teil, in dem das Erlernte gleich angewandt werden kann.
Wie die Idee umgesetzt wird
UM:BAU konnte ein Nachlassobjekt 30 Min südlich von Berlin vor dem Abriss retten und erwerben. Hier werden die Workshops angeboten, ein Erster soll sich Ende Juli um das Thema Dielenböden selber machen drehen. Das Haus befindet sich in Dennewitz, einem kleinen Ort von 300 Einwohnern, ohne Gemeindehaus oder andere Anlaufstellen für die Dorfgemeinschaft. Das UM:BAU-Projekt verbindet die lokale Dorfgemeinschaft samt ihres handwerklichen Know Hows mit TeilnehmerInnen von Außerhalb, um auch den Ideenaustausch von Stadt und Land in beide Richtungen sowie untereinander anzukurbeln.
Wie können andere mitmachen?
Aus der Dorfgemeinschaft wird ein Maurer als Kursleiter teilnehmen, ansonsten unterstützt die Dorfgemeinschaft meist mit Infrastruktur, Maschinen, handwerkliche Tips. Jann Spille ist gelernter Zimmermann und Sozialwissenschaftler M.A. und wird in diesen Funktionen als Kursleiter fungieren. Ansonsten stehen die Kurse jedermann offen und könnten mit der finanziellen Unterstützung durch Klimaschutz-Nebenan sogar kostenfrei angeboten werden.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: