Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
DSC04052.JPG
PLZ: 27607
Nina
Tosommen mit Navers un Jägern för de Kinner un lütte Deerten maken wi en Streuobstwies.
Die Idee in einem Satz
Wi gestalten gemeensam en Streuobstwies, de düsse ole Kultur un Klimaklima den Kinnergaarnkinder weer dichter bringt un över Johren begeistert.
Was die Idee verändert
Nachhaltigkeit – Umwelterziehung im Kindergartenalter – Unsere Geestländer Kita Kinder sind große Umweltschützer. Ganz besonders, wenn sie den Müll rausbringen sollen. Dann motzen sie über die vielen Plastikpackungen. Oder wenn ich noch mal kurz zum Supermarkt fahren will, weil ich unter anderem die Butter fürs Frühstück vergessen habe. "Ach nö, denk an die Umwelt, diese Autofahrt muss wirklich nicht sein", erinnern mich dann die Kitakinder. Wir lesen viele Bücher zum Umweltschutz, schauen kleine Filme und gehen regelmäßig Müll sammeln auf unseren Spaziergängen am Deich. Und dann sehen wir, wie viel wir kaufen und wegwerfen. Unsere Umwelt am Deich wird von vielen bei Spaziergängen, Radtouren oder durch das Meer als Müllhalde missbraucht, und so kann es auf keinen Fall weitergehen. Deshalb geht der Kindergarten Holßel der Stadt Geestland regelmäßig an den Deich und säubert diesen. Spaziergänge werden genutzt. Es ist Zeit, dass wir uns verantwortlich fühlen und etwas tun.Eine tolle Möglichkeit mit den Kleinen, wir sind eine altersgemischte Gruppe von 25 Kindern im Alter 1-7 Jahren, aktiv zu werden – deshalb das gemeinsame Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Einfach und wirkungsvoll! Pflanzen geht ländlich immer und überall. Es klappt an den Stränden, aber genauso im Park, beim Waldspaziergang oder je nach Region auch in den Bergen. Pflanzt doch bei eurem nächsten Waldbesuch einen Baum oder im Garten. Am Anfang fühlt sich das vielleicht etwas komisch an. Aber es tut nicht weh. Versprochen! Und in kürzester Zeit wird dieses neue Verhalten dann plötzlich ganz selbstverständlich und normal anfühlen. Für uns ist das Pflanzen und hegen eine absolute Herzensangelegenheit. Zusammen machen wir die Welt wieder zu einem saubereren Ort! Daran glauben wir ganz fest im Kindergarten Holßel. Lasst uns gemeinsam schützen, was wir lieben. Wenn wir alle die Ärmel hochkrempeln, mithelfen, Bäume pflanzen, dann können wir etwas verändern.
Wie die Idee umgesetzt wird
Wir, das gesamte Dorf Holßel der Stadt Geestland, möchte das Projekt vom Kindergarten Holßel unterstützen.Nach vielen Müllsammelaktionen im Wald, Deich und Wegesränder steht die Planung einer Streuobstwiese für alle an. Eine Wiese, für jung und alt, gut zu erreichen, ist uns von der Stadt Geestland zur Verfügung gestellt worden, die so natürlich bepflanzt werden kann. Wir möchten dort ältere Sorten Obstbäume und Beerensträucher pflanzen, die alle auch für den Verzehr geeignet sind. So planen wir mit Schaufel und Sparten unter Mithilfe der Jäger und Bürger diese auch für Wildtiere, Insekten und anderen Tieren zu einen natürlichen Lebensraum umzugestalten. Viele Menschen möchten uns bei der Pflege und Hege in den den nächsten Jahren unterstützen. Damit dieses Projekt ein Lebensprojekt & Dorfprojekt wird und so mancher sich beim Spaziergang einen leckeren Apfel pflückt als Stärkung. Wir freuen uns über die positive Resonanz aus dem Dorf und das gemeinsame wirken und schützen in dieser Umdenkzeit. Sind Sie auch mit dabei?
Wie können andere mitmachen?
Welches Ziel verfolgt das Projekt? Wir helfen alle mit, den Müll am Deich zu beseitigen. Und werden gemeinsam aufpassen, das weniger Abfall einfach in die Natur geworfen wird. Zum Schutz der Deichschafe, der Deichkühe und Wildtiere. Auch gelangt viel Müll so in das Winterfutter der Tiere. Vögel oder Wildtiere verenden nicht mehr am Müll. Der gesammelte Müll wird entsorgt oder zu Warnschildern für Urlauber, Radfahrer oder Spaziergängen sichtbar verarbeitet. Im Zuge der Auseinandersetzung mit der Thematik Nachhaltigkeit könnten wir so dieses Thema vielen Menschen näher bringen, um Groß und Klein langfristig für einen bewussten Umgang mit der Umwelt Deich und unseren Ressourcen zu sensibilisieren. Unser Ziel ist es geworden, die unbedarfte Haltung vieler Menschen noch mit vielen anderen Aktionen zu verändern. So werden bei dieser neuen Aktion die Geestländer Jägerschaft und die Menschen der Ortschaft Holßel sich daran beteiligen und auch uns bei der Hege, der Bepflanzung unterstützen. Eine Herzensprojekt im gemeinsamen Handeln und Umdenken. Wir freuen uns schon sehr und für die Stadt das erste dörfliche Projekt in diesem großen Rahmen.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: