Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
fuhlsgarden-001-Fotocredit ist FuhlsGarden.jpg
PLZ: 22305
Peter
Regenwasser für ein grünes Barmbek
Die Idee in einem Satz
Bisher gießen wir in unserem Urban Gardening mit Trinkwasser. Wir möchten das gerne ändern und dafür nicht mehr die kostbare Resource Trinkwasser verwenden. Stattdessen möchten wir Regenwasser sammeln und als primäres Wasser für das Gießen des Gemüses im Gemeinschaftsgarten verwenden.
Was die Idee verändert
Statt kostbares Trinkwasser zu verwenden, können wir in Zukunft Regenwasser nutzen. Damit reduzieren wir ganz direkt messbar die Mengen an verbrauchtem Trinkwasser - insbesondere in den trockenen Sommermonaten. Schon der geringere Verbrauch dieser kostbaren Ressource ist für uns ein Wert an sich, aber auch die Einsparung von CO2-Emissionen die bei der Aufbereitung, Förderung und dem Transport von Trinkwasser entsteht, zahlt auf unser Ziel ein, möglichst nachhaltig als Initiative zu gärtnern.
Wie die Idee umgesetzt wird
Auf dem Gelände gibt es bereits zwei Container zur Aufbewahrung von Werkzeug und Kinderspielgeräten. Bisher fließt das Wasser der zwei Dachflächen ungenutzt in die Erde. Gerne würden wir dieses in einem ausreichend großen Behälter sammeln, sodass wir das Wasser der regenreichen Zeit für die immer trockener werdenden Sommermonate verwenden können. Da das Urban Gardening Projekt auf einer Kita Außenfläche ist, müssen wir die Konstruktion entsprechend “kindersicher” gestalten. Wir müssten die Containerdachfläche entsprechend bearbeiten, sodass das Wasser in eine Regenrinne fließt. Von beiden Containern dann eine Zuleitung zum Sammelort herstellen. Einen ausreichend großen Behälter zur Sammlung beschaffen und diesen entsprechend sichern (Zaun/Befestigung), dass er keine Gefahr für die spielenden Kinder darstellt.
Wie können andere mitmachen?
Unser Projekt FuhlsGarden (www.fuhlsgarden.de) ist schon immer offen für jeden Menschen in Barmbek. Insbesondere solche neuen (Klein-)Projekte sind immer ein schöner Anknüpfungspunkt für neue Interesenten:innen. Auch die Kita Kinder, Pädagogen und Eltern aus der Nachbarschaft möchten wir gerne bei der Planung und Umsetzung einbinden, da dort das Thema Nachhaltigkeit ja auch immer eine große Rolle spielt.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: