Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Zukunftsquiz.jpg
PLZ: 04177
Omas for Future
Mit dem Zukunftsquiz zu mehr Klimaschutz und Selbstwirksamkeit
Die Idee in einem Satz
Mit dem von dem Omas for Future entwickelten Zukunftsquiz, das als Quizkarussell im öffentlichen Raum, bei Quizveranstaltungen in Senioren- und Mehrgenerationentreffs sowie als Quizheft angeboten wird, können Bürger*innen spielerisch Wissen und Anregungen zum eigenen klimagerechten Handeln erhalten.
Was die Idee verändert
Viele Menschen wissen nicht, wie einfach es ist, im Alltag etwas für den Klimaschutz zu tun. Mit dem Zukunftsquiz informieren die Omas und Opas sehr niederschwellig über mögliche kleine Veränderungen zum Wohle der Natur und für die Zukunft der Kinder und Enkel. Wer ist nicht erstaunt z. B. zu erfahren, dass bis zu 15.000 l Wasser benötigt werden, um ein T-Shirt zu produzieren oder fast zwei große Mülltonnen mit CO2 gefüllt werden müssten, sobald man fünf Kilometer mit dem Auto fährt. Solche wissenschaftlich belegten Fakten aus dem Alltag sind leicht verständlich. Sie regen an, über das eigene Handeln nachzudenken und dieses zu ändern, indem man nur noch wirklich benötigte Kleidung mit Ökosiegel kauft und die fünf Kilometer lieber mit dem Fahrrad fährt.
Wie die Idee umgesetzt wird
Die ersten drei Quiz-Karusselle wurden in Leipzig im Wildpark, am Buddehaus und in der Stadtbibliothek aufgestellt. Weitere sollen in anderen Orten in Deutschland, an denen die 70 Regionalgruppen der Omas for Future aktiv sind, folgen. Das Zukunftsquiz liegt auch als Quizheft vor und wird bundesweit bei Aktionen der Omas for Future verteilt. Die Durchführung von Quizveranstaltungen in Mehrgenerationen- und Seniorentreffs startete im Mai in Leipzig und soll bundesweit ausgedehnt werden.
Wie können andere mitmachen?
Mit dem Zukunftsquiz kommen wir gerne zu Veranstaltungen in der Nachbarschaft. Es kann einfach in ein Sommerfest des Bürger- oder Gartenvereins, in die Kaffeerunde im Seniorentreff oder in Angebote von Jugendtreffs integriert werden. Das Quiz stellen wir auch Stadtverwaltungen, Gemeinden, Kirchen und anderen Interessierten zur Nutzung für die eigene Klimakommunikation zur Verfügung.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: