Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Teilen und Tauschen_Credits_elaine-casap-qgHGDbbSNm8-unsplash.jpg
PLZ: 33098
Verena
Gemeinschaftsgarten zur Selbstversorgung
Die Idee in einem Satz
Ein vorhandenes Grundstück/Garten, vielleicht sogar von einer älteren Person die sich nicht mehr selbst darum kümmern kann, wird von Nachbarn gemeinschaftlich bewirtschaftet und jeder darf ernten.
Was die Idee verändert
Die Nachbarschaft wird gestärkt. Ungenutzte Fläche bekommt einen neuen Zweck. Erwachsene und selbst Kinder lernen wieder selbst anzubauen. Das Bewusstsein für und die Wertschätzung von Lebensmitteln nimmt zu. Es entstehen regionale Bioprodukte ohne Transport, CO2 Produktion, Verpackungsmüll etc.
Wie die Idee umgesetzt wird
Über Aushänge in der Nachbarschaft oder sogar über nebenan.de wird eine Interessengemeinschaft gesucht. Es wird nach einem ungenutzten oder ungepflegten Grundstück gesucht. Dies kann durch die Ansprache einer privaten Person geschehen oder auch durch die Gemeinde. Gemeinschaftlich wird beschlossen, was angebaut wird und ob vielleicht sogar Hühner gehalten werden sollen. Entweder bringt jeder etwas Saatgut und anderes Startmaterial mit oder man gründet einen e.V. und finanziert alles über die Mitgliedsbeiträge. Es wird ein Plan entwickelt, wer wann für die Pflege welcher Beete und/oder des Stalls zuständig ist.
Wie können andere mitmachen?
Zur Verfügungstellen von Flächen/Grundstück. Einbringen und Weitergabe von Wissen und Erfahrung. Einbringen durch Beteiligung an der Pflege. Weitergabe von Lebensmitteln an Bedürftige, auch wenn diese sich nicht beteiligen können, z.B. ältere Menschen.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: