Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
20180807_Foto_Bernd_Stiller_Terrassenblick.jpg
PLZ: 15848
Bernd
Gemeinsames Kochen mit der Sonne
Die Idee in einem Satz
Unser Museumsverein, der intensiv mit Daten und Messgeräten erklärt, warum fossile Energieträger unser Klima ändern und welche Kraft die Sonne hat, will mit diesem Projekt Energiesparen in den Freizeitalltag holen und mit gemeinsamen Solar-Kochaktionen nicht nur Fossilenergie sparen, sondern auch Schmackhaftes zaubern und über klimagerechte Kochrezepte reden.
Was die Idee verändert
Wir werden mit Nachbarn ins Gespräch kommen, dass ein Rindersteak in der Bratpfanne mehrfach Ressourcen benötigt und experimentieren, wie Alternativen - ggf. auch vom Rind des Bio-Bauern in kleiner Portion - schmecken können. Mobilitätsänderungen sind ein Thema, Heizung ein anderes (auch bei uns erfahrbar mit der Wärmepumpe), aber Backofen und Herdplatte sind im Haushalt ein Stromfresser, der Gasgrill im Garten verwendet meist Propan, das bei der Produktion von Erdgas und Erdöl gewonnen wird. Kann Essenzubereitung mit der Sonne nicht eine Alternative sein, die beim Gartenfest viel mehr Spaß macht und natürlich auch sättigt? Und vielleicht wird das ein Schneeballsystem, mal ein positives.
Wie die Idee umgesetzt wird
Wir bereiten das Angebot auf mehreren Ebenen vor, natürlich werden einige Investitionen notwendig (handelsübliche Solarkocher kosten derzeit um 300 EUR), etwas 3-4 "Kocharbeitsplätze" mit unterschiedlichen Geräten werden im besonnten Museumshof-Bereich eingerichtet, zusätzlich Material für den Eigenbau angeschafft. Es geht auch um das Sammeln von Erfahrungen! Auch Sicherheitsfragen (vor Verbrennungen) müssen im Blick bleiben. Die zweite Ebene sind unsere bereits gesammelten Klimakochbücher. Diese werden für den Außengebrauch (z. B. laminierte Kopien) vorbereitet. Bevor die Nachbarn entlang der Herzberger Str. eingeladen werden, gibt es Testphasen und Eigenbau-Projekte mit der Jugendgruppe. Und dann laden wir Nachbarn zum Wochenendgrillen ein und bitten Rezeptideen, möglichst gewünschte Nahrungsmittel und Zeit mitzubringen. Um den Sonnenschein kümmern wir uns, vielleicht reicht das Preisgeld auch für eine kleine Solaranlage mit Speicher. Dann dürfen auch Wolken aufziehen.
Wie können andere mitmachen?
Andere müssen sich beteiligen! Wir wollen ja gemeinsam kochen und essen. Und Meinungen einholen. Und gute Erfahrungen sollen sich verbreiten. Das wird auch auf unserer Webseite deutlich gemacht werden. Und im Idealfall drängeln sich Nachbarn um unsere Wochenendtermine und bringen Freunde mit. Auch über eine Ausleihe der Solarkoch-Geräte denken wir nach.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: