Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
nebenan.jpg
PLZ: 01737
Marco
Ein mobiles Nachbarschaftsnetz aus Radhäuschen
Die Idee in einem Satz
Die Installation vieler kleiner Radhäuschen vernetzt und mobilisiert einen Ort und seine Menschen durch einfaches Ausleihen, Teilen oder Unterstellen von Fahrrädern aller Art.
Was die Idee verändert
Mit den Radhäuschen wird ein anwenderfreundliches, identitätsstiftendes und umweltschonendes Mobilitätsmodell umgesetzt. Ansässige und Gäste können sich ganz einfach in der Nähe ein passendes Fahrrad leihen (E-Bike, Lastenrad, klassisch), ihr eigenes sicher parken oder mit Nachbarn teilen. Eine App sorgt für Transparenz. Neugierige werden das Radhäuschen sofort ausprobieren und Andere anstecken. So werden in der Nachbarschaft Ressourcen geschont, Vertrauen und Verantwortung zunehmen und moderne Radverkehrsdienstleistungen im Rahmen einer digital-assistierten Lebensgestaltung geschaffen. Durch die Vernetzung der Radhäuschen und deren öffentliche Anbindung können langfristig sogar weitere interessante Funktionen platziert werden, z.B. das Sharing von Geräten oder das Einsammeln/Verteilen von Waren.
Wie die Idee umgesetzt wird
Zunächst wird möglichst an einem frequentierten Ort ein Radhäuschen zum sicheren Parken, Ausleihen und Verwalten von Fahrrädern aufgestellt, im Idealfall mit Startkapital von Klimaschutz nebenan. Die App wird eingerichtet, getestet und freigeschalten (ehrenamtlich). Ein E-Bike wird angeschafft inkl. Anhänger zum Lastentransport, z.B. per Crowdfunding, die Werbetrommel also gerührt. Mit dem Aufstellen eines zweiten Radhäuschens beginnt schließlich das Wachsen einer Radhäuschen-Farm im ganzen Ort und vielleicht darüber hinaus…
Wie können andere mitmachen?
Am Anfang sind alle Interessierten eingeladen, dem Radhäuschen eine eigene Gestalt zu geben. Später schließlich wird die Nachbarschaft animiert, doch mal den einen oder anderen Besorgungsweg mit dem Rad zu erledigen oder sogar selbst ein Radhäuschen aufzustellen. Dadurch lassen sich überall in der Ortschaft und Umgebung kleine verkehrstechnische Umschlagplätze etablieren. Das Crowdfunding für den E-Bike-Kauf wird überregional organisiert.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: