Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Design ohne Titel(1).png
PLZ: 28201
Julia
Die Klima Kids – Barrierefrei 4 Future
Die Idee in einem Satz
Eine inklusive Jugendgruppe wird aktiv für den Klimaschutz, indem sie erforscht wie jede*r selbst im Alltag etwas tun kann und mit Aktionen auf Veranstaltungen im Quartier und einem eigenen Social-Media-Kanal für Aufmerksamkeit sorgt.
Was die Idee verändert
Jugendlichen mit Beeinträchtigung wird die aktive Teilhabe an einem relevanten globalpolitischen Thema häufig erschwert, da es räumliche oder sprachliche Barrieren gibt oder sie schlicht nicht mitgedacht werden. Wir möchten ihnen die politische Teilhabe ermöglichen und gemeinsam mit ihnen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Es wird in verständlicher Sprache informiert und Tipps ausprobiert, wie sich Klimaschutz in den Alltag integrieren lässt. Dabei richtet sich das Projekt nicht exklusiv an Menschen mit Behinderung, sondern ist inklusiv und damit für alle offen – den Klimaschutz geht ALLE an.
Wie die Idee umgesetzt wird
Die Gruppe soll vor Ort in den barrierefreien Räumen des Martinsclub in Vegesack regelmäßig stattfinden und von eins bis zwei Kursleitungen begleitet werden, die Erfahrung im Umgang mit inklusiven Jugendgruppen haben. Die Ideen für Inhalte und Produktion sollen mit der Gruppe zusammen entwickelt und durchgeführt werden. Dafür wird ein Smartphone angeschafft mit dem sie Videos und Fotos produzieren und über Social Media veröffentlichen können. Darüber hinaus informieren sie sich über Bücher, Zeitschriften sowie das Internet zu Themen rund um den Klimaschutz. Es ist zudem geplant, inhaltlichen Input von Fachleuten oder Politiker*innen einzuholen, die dann zu den Kurstreffen eingeladen werden. In den regelmäßigen Treffen werden die Informationen besprochen und diskutiert sowie Veranstaltungen geplant und die Inhalte für die Social-Media-Kanäel produziert. Auf die Veranstaltungen, die sie organisieren, wird über Social Media, aber auch Plakate o.ä. hingewiesen.
Wie können andere mitmachen?
Für öffentliche Veranstaltungen im Quartier (Kindertage, Stadtfeste, Märkte, etc.) werden Mitmachaktionen geplant und darüber unter Umständen auch neue Kursteilnehmende akquiriert. Hier kommen die Klimakids mit anderen Kindern und Jugendlichen aus dem Quartier ins Gespräch. Das passiert auch über Kommentare zu Social Media Content, wo gerne diskutiert werden darf. Als Höhepunkt wird eine eigene öffentliche Veranstaltung geplant: Die „Klima Kids Konferenz Bremen-Nord“. Auch die wird über den Social-Media-Kanal der Klima Kids beworben und über Instagram live gestreamt. So können auch Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, teilhaben und die Klimakids können ihre erlernten Kenntnisse im Bereich Video einbringen.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: