Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
gruppenfoto klein.jpg
PLZ: 02977
Dagmar
Der Grüne Saum - ein ökologisches Projekt für Bürgerbeteiligung beim Klima- und Naturschutz
Die Idee in einem Satz
Der Grüne Saum soll als Erlebnis- Natur- und Lernwanderweg ( gern auch Radweg) um die Stadt Hoyerswerda gemeinsam mit Initiativen, Vereinen, der engagierten Zivilgesellschaft aber auch der Kommune und der Wirtschaft gestaltet werden. Der Weg hat eine Gesamtlänge von ca. 20 km und soll in Einzeletappen ökologisch unter Einbeziehung der Bürger gestaltet werden.
Was die Idee verändert
Viele Engagierte haben tolle Ideen, wie sie Natur- und Klimaschutz betreiben oder sichtbar machen wollen. Aber meist fehlt es an Flächen, die Organisation von gemeinsamen Projekten erfordert sehr viel Zeit oder verpuffen kleine Aktionen durch zu wenig Medienwirksamkeit. Die Gründung einer Projektgruppe "Grüner Saum" will genau da ansetzen und Natur- und Klimaschutz für jeden erleb- und umsetzbar werden lassen. So kann den Bürgern das Gefühl gegeben werden, Klimaschutz beginnt vor der Haustür und jeder kleine Beitrag kann etwas gesamtes "Großes" entstehen lassen. Beim Grünen Saum geht es um die nachhaltige ökologische Begrünung durch gemeinsame Pflanzaktionen, aber auch um Insektenschutz, Bewässerungspatenschaften, Bildungsarbeit durch Tafeln zu relevanten Themen des Natur- und Klimaschutzes. Damit werden die Bürger für dieses Thema noch mehr sensibilisiert
Wie die Idee umgesetzt wird
Eine kleine Projektgruppe hat sich im Rahmen der Mitmachstadt Hoyerswerda bereits gegründet um die Idee zu diskutieren und Lösungswege zu finden. Der nächste Schritt ist es, die Kommune und die großen Wohnungsunternehmen in die Planungen einzubeziehen, da sie meist Grundstückseigentümer sind. Es wurde Bereitschaft signalisiert, denn das Konzept des "Grünen Saums" wurde 2008 im Rahmen des INSEK erarbeitet, aber nie weiter verfolgt. In gemeinsamen Projektwerkstätten kann dann die große Vision in kleineren Ideen und Projekte schrittweise umgesetzt werden.
Wie können andere mitmachen?
Wir möchten gemeinsam mit Bürgern dieses Konzept umsetzen, durch Pflanz- und Pflegeaktionen aber auch kulturellen Aktionen, welche das Thema Klimaschutz berühren. Dazu gibt es ganz viele Ideen und werden in zukünftigen Projektwerkstätten auch noch jede Menge dazu kommen. Dieses Projekt soll also nicht von der Kommune mit hohem Geldaufwand umgesetzt werden, sondern die Bürger gestalten Ihre Stadt in vielen Einzelaktionen in den nächsten Jahren entlang dieses Grünen Saums.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: