Ideen aus der Nachbarschaft:
Zurück zu allen Ideen
Book Exchange Sundowner_Image_InesB_Munich.jpg
PLZ: 80469
Ines
BOOK EXCHANGE SUNDOWNER
Die Idee in einem Satz
Book Exchange Sundowner ist eine internationale Büchertauschparty in der Stadt, zu der jede(r) ein Buch mitbringt, um es mit anderen zu tauschen.
Was die Idee verändert
Wir tauschen gebrauchte Bücher, anstatt neue zu kaufen, und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, indem wir Bäume, Wasser, Energie und Emissionen einsparen. (Nach Angaben von Aktion Deutschland Hilft e.V. verbraucht ein Buch wie Harry Potter 1650 Liter virtuelles Wasser. Hinzu kommen Energiekosten für die Herstellung von Papier sowie für den Druck und den Transport, die für den Vertrieb von Büchern notwendig sind.) Menschen aller Generationen, die sich bisher nicht kannten, werden miteinander ins Gespräch kommen, um die gebrauchten Bücher zu tauschen, so dass der Beitrag zum Umweltschutz ein soziales Ereignis wird.
Wie die Idee umgesetzt wird
Das Pilotprojekt des BOOK EXCHANGE SUNDOWNER soll jeden ersten Donnerstag im Monat auf dem Gärtnerplatz in München stattfinden. Die Termine werden über Nebenan, andere sozialen Medien und die lokale Presse verbreitet. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Potenzial: Wir beginnen mit Büchern an einem spezifischen Ort, Gärtnerplatz in München. In weiteren Phasen können wir den Schwung um den BOOK EXCHANGE SUNDOWNER versammelten Community nutzen, um andere Plätze und Orte zu bespielen. Auch mögliche weitere Ziele wären mobile Stadtmöbel für gebrauchte Bücher (Minibibliotheken) zu entwerfen, die an verschiedenen Orten in der Stadt aufgestellt werden können, z.B. Innenhöfe.
Wie können andere mitmachen?
Jede(r) bringt ein Buch mit, um es mit anderen zu tauschen. Alle Sprachen sind willkommen - Bücher auf Deutsch, Bücher auf Englisch, Bücher in jeglichen Sprachen, Belletristik, Sachbücher, Reisebücher, Rezeptbücher, Comicbücher... München ist eine Stadt mit vielen internationalen Bürgern. Durch einer lebendiges Umweltevent kommen Einheimische und Menschen verschiedener Kulturen zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel, Ressourcen zu sparen.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: