Zurück zu allen Ideen

PLZ: 24943
Jan
Bohlbike. Das Lastenrad für den Bohlberg
Die Idee in einem Satz
Für die Nachbarschaft auf dem Bohlberg schaffen wir ein frei entleihbares E-Lastenrad und einen Cargoanhänger an.
Was die Idee verändert
Am Bohlberg wohnen Menschen verschiedener Generationen zusammen. In der #38 kam gerade Rosa zur Welt, in der #17 wohnt Gerhard, der ist über Neunzig. Jede*r kann etwas, jede*r hat etwas - schon jetzt ist der Austausch in der Nachbarschaft rege, helfen und unterstützen wir uns, verleihen Geräte und verschenken Fertigkeiten. Jens ist Elektriker, Frank klettert auf Bäume, Gerda hat eine mobile Tischkreissäge, Ina kann schweißen, Arne baut Boote, Charlotte macht Marmelade und Honig, Max verschenkt die Eier seiner Hühner, Daniel baut Fahrräder. Hier und da und dort wohnen Kinder, kleine und große, spielen sich durch alle Gärten, hüpfen hier auf dem Trampolin und treten Bälle, buddeln dort ein Loch, radeln und rennen um die Wette.
Unser Zusammenleben soll so wenig wie möglich vom Auto abhängig sein. Die Anschaffung und Nutzung eines gemeinsamen Lastenrads ermöglicht es uns, uns gegenseitig noch besser zu helfen. Miteinander und füreinander Besorgungen zu machen, gemeinsame Ausflüge - mit Riesenpicknick dank Cargoanhänger! - zu planen. Das Auto immer häufiger stehen zu lassen. Es hilft uns darüber hinaus, die Ideen gemeinschaftlicher Nutzung von Gegenständen und Geräten und die damit einhergehende Ressourcenschonung voranzutreiben. Viele von uns haben schon jetzt kein Auto - denn alles Wichtige (Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, Innenstadt und Hafen) liegt weniger als zwei Kilometer entfernt. Wir erhoffen uns, dass das Lastenrad für Verkehrsberuhigung in unserer Straße sorgt und weitere Nachbarn zu einem Umdenken in der urbanen Mobilität bringt.
Wie die Idee umgesetzt wird
Wir schaffen ein E-Lastenrad, einen Cargoanhänger und eine entsprechende Fahrradgarage an. Auf der Garage installieren wir Solarkollektoren, damit wird sogar das Betanken des Akkus nachhaltig. Wie man all das organisiert, müssen wir gar nicht selbst erfinden. Das Wissen über die konkrete Umsetzung und die Betreuung sowie die für die Buchung nutzbare App leihen wir uns vom Forum Freie Lastenräder (https://dein-lastenrad.de/wiki/). Die Verantwortung für den Zustand und die Wartung trägt die Bohlbike-Gang.
Die Gesamtkosten der Anschaffung liegen deutlich über dem verfügbaren Startkapital, der Fehlbetrag wird aus der Nachbarschaft bzw. weiteren Fördertöpfen gedeckt.
Wie können andere mitmachen?
Die Nachbar*innen können sich ganz leicht beteiligen - sie leihen das Rad aus und schon sind sie dabei. Und natürlich wird das Rad für alle frei entleihbar sein, also allen Flensburger*innen zur Verfügung stehen.
Dafür setze ich das Preisgeld ein
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft: